Die Bürgermeisterin und die Bürgermeister der Kommunen aus dem Goldenen Grund freuen sich über den Start des neuen Kinder- und Jugendprogramms KiJuGo, das Kreativität und Gemeinschaft fördern soll.
Foto: © KiJuGo

Startklar für 2025: KiJuGo begeistert Kinder und Jugendliche

Ein neues Programm fördert Kreativität, Sport und Gemeinschaft - Jetzt anmelden!
**Pressemitteilung: "KiJuGo goes 2025" – Neues Kinder- und Jugendprogramm Goldener Grund startet: Förderung von Kreativität und Gemeinschaft** Die Bürgermeisterin Silvia Scheu-Menzer aus Hünfelden sowie die Bürgermeister Frank Groos (Brechen), Jan Pieter Subat (Selters) und Daniel Rühl (Bad Camberg) freuen sich, mit großer Begeisterung den Start des neuen gemeinsamen Kinder- und Jugendprogramms "Goldener Grund" (KiJuGo) bekannt zu geben. Dieses innovative Programm zielt darauf ab, die Kreativität, das soziale Engagement und die persönliche Entwicklung junger Menschen in unserer Gemeinschaft zu fördern. In Zusammenarbeit mit engagierten Fachkräften aus der Jugendarbeit der beteiligten Gemeinden Brechen, Hünfelden, Selters (Taunus) und der Stadt Bad Camberg wurden spannende Aktivitäten für das Jahr 2025 geplant. Das Anmeldeverfahren für die vielfältigen Veranstaltungen des KiJuGo-Programms wird am Freitag, den 31. Januar 2025, offiziell eröffnet. Alle Kinder und Jugendlichen im Goldenen Grund ab einem Alter von 6 Jahren sind herzlich eingeladen, sich an den angebotenen Aktivitäten zu beteiligen. Die Anmeldung erfolgt über die Online-Plattform unter dem Link: www.unser-ferienprogramm.de/kijugo. Um die Datenschutzrichtlinien zu beachten, wurden alle Registrierungen des Vorjahres gelöscht, sodass für die Anmeldungen für die Veranstaltungen im Jahr 2025 neue Registrierungen erforderlich sind. Um Familien zu unterstützen, wird die Teilnahmegebühr für Geschwisterkinder um 50 Prozent reduziert. Zu den geplanten Angeboten im Rahmen des KiJuGo-Programms gehören eine Vielzahl von spannenden Aktivitäten, die darauf abzielen, die Interessen und Talente der Kinder zu fördern. Dazu zählen: - **Sport- und Bewegungsangebote:** Hierzu zählen eine Kinderfreizeitwoche, Reiten, Sportschießen, Modellfliegen und Klettern. Diese Angebote unterstützen nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch das Teamwork und das Fairplay unter den Teilnehmern. - **Bildungsprojekte:** In diesem Bereich erwarten die Kinder spannende Medienprojekte, Entdeckerwochen auf dem Hofgut Gnadenthal, Selbstbehauptungskurse und Babysitterkurse sowie ein Ausflug in den Hessenpark. Diese Projekte sollen den Kindern wichtige Fähigkeiten und Wissen für ihren weiteren Lebensweg vermitteln. - **Umweltveranstaltungen:** Bei den Naturtagen haben die Kinder die Möglichkeit, spielerisch und lehrreich die Natur zu entdecken und Verantwortung für ihre Umwelt zu übernehmen. - **Freizeitpädagogische Veranstaltungen:** Hier stehen unterhaltsame Ausflüge in das Taunus Wunderland, Phantasialand und den Klotti Wildpark auf dem Programm, die den Kindern unvergessliche Erlebnisse und Spaß garantieren. „In einer Zeit, in der kreative Ausdrucksformen und soziale Interaktionen für die Entwicklung junger Menschen von entscheidender Bedeutung sind, bietet dieses neue Programm eine Vielzahl von Aktivitäten, Workshops und Veranstaltungen, die die Talente und Interessen der Teilnehmenden ansprechen. Das KiJuGo-Programm soll den Kindern und Jugendlichen nicht nur neue Fähigkeiten vermitteln, sondern auch ein tiefes Gefühl der Gemeinschaft und des Miteinanders schaffen“, betonen die Bürgermeister des KiJuGo-Verbundes. Sie laden alle Familien im Goldenen Grund herzlich ein, gemeinsam eine positive und inspirierende Umgebung für unsere Kinder und Jugendlichen zu schaffen. Es ist eine gemeinsame Verantwortung, die nächsten Generationen zu unterstützen, sodass sie sich zu kreativen, empathischen und verantwortungsbewussten Mitgliedern der Gesellschaft entwickeln. Für weitere Informationen zu den geplanten Aktivitäten und aktuellen Neuigkeiten empfiehlt es sich, die Webseite www.unser-ferienprogramm.de/kijugo bereits vor dem offiziellen Start besuchen. Alternativ können sich Interessierte direkt an die zuständigen Jugendarbeiterinnen und Jugendarbeiter der Gemeinden Brechen, Hünfelden, Selters (Taunus) und der Stadt Bad Camberg wenden. Die Kontaktdaten finden sich ebenfalls auf der KiJuGo-Homepage. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch ein aufregendes Jahr 2025 voller Kreativität und Gemeinschaftsgeist zu gestalten!
Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.