Übersetzung in Einfache Sprache

Neuer Brunnen in Würges wird eingeweiht

In Würges gibt es bald ein Fest.
Am Samstag, den 16. August, ist es so weit.

Dann wird der neue „Backesborn“-Brunnen eröffnet.
Der Brunnen steht in der Ferrutiusstraße vor der Kirche.

Das Fest beginnt um 14 Uhr.
Die offizielle Eröffnung des Brunnens ist um 16 Uhr.

Dorffest und Brunnen-Einweihung zusammen

Das Dorffest ist ein Fest im Dorf.
Viele Menschen feiern zusammen.

Der neue Brunnen ist wichtig für das Dorf.
Darum findet die Einweihung beim Dorffest statt.

Am 13. Juni gab es schon ein „Soft-Opening“.
Das ist eine kleine Eröffnung vor dem großen Fest.
(Soft-Opening heißt: eine erste, kleine Eröffnung.)

So konnten die Leute den Brunnen schon früher sehen.
Der Bauhof hat den Brunnen rechtzeitig fertig gemacht.

Der Bürgermeister Daniel Rühl sagt:
Er wollte, dass alle schon vorher Freude am Brunnen haben.

Viele haben am Bau mitgearbeitet

Viele Menschen haben das Projekt unterstützt:

  • Ortsvorsteher Georg Minde
  • Bürgermeister Daniel Rühl
  • Mitglieder des Verschönerungsvereins (Verein für Verschönerung)
  • Bauamtsleiterin Agnieszka Lerke
  • Bauhofleiter Ferdinand Meuth
  • Kurdirektor Michael Sinn

Der Verschönerungsverein hat viel Geld gespendet.
So war der Bau des Brunnens möglich.

Der Verein und der Ortsbeirat hatten die Idee für den Brunnen.
Der Brunnen ist nach einem alten Vorbild gebaut.

Der neue Brunnen verschönert das Dorf

Der Brunnen steht nun vor der Kirche am Emsbach.
Er soll den Ort schöner machen.

Der Bürgermeister sagt:
Der Brunnen macht den Platz angenehmer zum Verweilen.
Er zeigt auch die Verbundenheit mit der Geschichte des Ortes.

Das Dorffest lädt alle Bürger*innen ein:
Gemeinsam den Brunnen zu feiern.
Zusammen die Gemeinschaft zu erleben.

Mehr Informationen beim Fest erhalten

Beim Dorffest können Sie mehr erfahren:

  • Über die Geschichte des Brunnens
  • Über kommende Veranstaltungen
  • Über die Vereine, die mitgearbeitet haben

Der „Backesborn“ ist ein Zeichen für Zusammenarbeit im Dorf.
Er soll lange ein Symbol für das Dorf Würges bleiben.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bad Camberg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 13. Aug um 12:33 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Bad Camberg
R
Redaktion Bad Camberg

Umfrage

Findest du es wichtig, dass kleine Gemeinden wie Würges in historische Symbole und Gemeinschaftsprojekte wie den neuen „Backesborn“-Brunnen investieren?
Ja, solche Projekte stärken das Gemeinschaftsgefühl und den Ortscharakter.
Solche Investitionen sind nett, aber das Geld könnte besser für modernere Infrastruktur genutzt werden.
Ich finde, es ist altmodisch und bringt kaum echte Vorteile für die Leute.
Wichtig ist nur, dass solche Projekte von der ganzen Gemeinde getragen werden, sonst bringen sie wenig.