**Stadtbücherei Bad Camberg erfreut sich über steigenden Zuspruch und Lesebegeisterung**
Die Stadtbücherei Bad Camberg, die im charmanten Bürgerhaus „Kurhaus“ untergebracht ist, hat sich als ein blühendes Zentrum für Lesefreunde etabliert. Dies wird insbesondere mit dem erfreulichen Rückblick auf das vergangene Jahr und die ersten Wochen des neuen Jahres deutlich, in denen die Bücherei trotz der fortschreitenden Digitalisierung einen bemerkenswerten Zuwachs an Nutzern verzeichnen konnte. Bürgermeister Daniel Rühl bringt es auf den Punkt: „Trotz der rapiden fortschreitenden Digitalisierung in der Welt sind wir offensichtlich mit unserer Stadtbücherei auf dem richtigen Weg. Ein Kompliment an unsere vier Mitarbeiterinnen, die mit ihrem Engagement einen hohen Anteil an diesem Erfolg besitzen.“
In Zeiten, in denen häufig behauptet wird, Kinder und Jugendliche hätten kein Interesse mehr am Lesen, zeigt die Stadtbücherei Bad Camberg eindrucksvoll das Gegenteil. Inge Thriene, die Leiterin der Bücherei, berichtet stolz: „Wir dürfen uns sogar über einen wachsenden Zuspruch an Kindergartenkindern und Grundschülern freuen. Junge Familien nutzen unser Angebot sehr aktiv.“ Dies spricht für die Attraktivität und Vielfalt der angebotenen Medien und Veranstaltungen, die speziell auf die Bedürfnisse der jüngsten Leserinnen und Leser abgestimmt sind.
Besonders erfreulich ist auch die Beteiligung der älteren Schüler. Im Rahmen einer Kooperation mit der Taunusschule in Bad Camberg konnten vor Kurzem sechs Klassen der Jahrgangsstufe 5 die Bücherei besuchen. „Die Schülerinnen und Schüler stöberten und schmökerten zwei Stunden lang mit großem Interesse in unserem reichhaltigen Angebot“, erzählt Thriene. Die Begeisterung der Kinder und Jugendlichen für Bücher und Medien ist unübersehbar. Nach den Besuchen wurden Leseausweise für 130 Schülerinnen und Schüler ausgestellt, was die positive Entwicklung der Lesekultur in der Region weiter fördert.
Diese Leseausweise ermöglichen es den Neu-Nutzern, die umfangreichen Medien der Stadtbücherei kostenfrei zu nutzen – und das nicht nur in physischer Form. Die Stadtbücherei Bad Camberg ist Mitglied der „Onleihe Hessen“, was den Nutzenden Zugang zu weit mehr als 324.000 digitalen Medien erlaubt. Dies umfasst E-Books, Hörbücher, Zeitschriften und viele andere Formate, die das Leseerlebnis bereichern und an die Bedürfnisse der modernen Leser anpassen.
Der Weg in die Zukunft ist weiterhin vielversprechend. Im Februar sind bereits weitere Klassen der Taunusschule angekündigt, die sich über das vielfältige Angebot der Bücherei informieren werden. Inge Thriene zeigt sich optimistisch und begeistert: „Ich freue mich bereits auf weiteren Nachwuchs an begeisterten Lesern.“ Die Stadtbücherei Bad Camberg wird somit nicht nur als ein Ort des Wissens und der Unterhaltung geschätzt, sondern auch als ein wichtiger Teil der Gemeinschaft, der junge Menschen dazu anregt, sich mit Literatur zu befassen und ihre Lesefähigkeiten zu entwickeln.
Für alle Leseratten, kleinen und großen, ist die Stadtbücherei Bad Camberg eine Anlaufstelle voller Möglichkeiten. Ob es um die Suche nach dem nächsten spannenden Roman, das Erforschen neuer Themen oder einfach das Entspannen mit einem guten Buch geht – die Stadtbücherei hat für jeden etwas im Angebot. Interessierte können sich über die aktuellen Veranstaltungen, Medientipps und Rückgabefristen auf der Webseite der Bücherei oder telefonisch unter 06434 202 130 informieren. Auch eine E-Mail an stadtbuecherei@bad-camberg.de ist möglich für Fragen oder Anregungen.
Für die Stadt Bad Camberg ist die Bücherei mehr als nur ein Ort für Bücher – sie ist ein lebendiges Forum des Wissens und der Kreativität, das weiterhin wachsen und gedeihen wird. Die Mitarbeiterinnen engagieren sich mit Herz und Leidenschaft, um das Lesen zu fördern und den kreativen Austausch in der Gemeinschaft zu stärken.
Foto (Stadt Bad Camberg): Freuen sich über die wachsende Leserschaft der Stadtbücherei Bad Camberg (v. links): Mitarbeiterin Sonja Riber, Bürgermeister Daniel Rühle, Inge Thriene (Leiterin Stadtbücherei) und Daniel Stenger (Leiter Hauptamt).