Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Kinder pflanzen Gemüse und Kräuter

Vierzehn Kinder vom Kindergarten „Kinderoase“ haben im Garten geholfen.
Sie haben zusammen mit ihren Erzieherinnen Beete bepflanzt.
Ein Beet ist ein kleines Stück Erde für Pflanzen.
Hier wachsen Gemüse und Kräuter.

Das machen sie beim Badehaus in Bad Camberg.
Die Pflanzen machen den Garten schöner und lebendiger.

Nachhaltigkeit erleben

Das Projekt gehört zur Nachhaltigkeitswoche.
Nachhaltigkeit bedeutet: So leben, dass die Natur lange gut bleibt.

Die Kinder haben noch mehr gemacht:

  • Sie bauten Vogeltränken. Das sind kleine Wasserstellen für Vögel.
  • Sie machten Sandbäder für Vögel zum Saubermachen.
  • Sie gossen mit Gießkanne und gruben mit Schaufeln.

Jetzt wachsen dort Grünkohl, Schnittlauch, Minze und andere Pflanzen.

Lernen und Verantwortung übernehmen

Die Vogeltränken helfen Vögeln und Insekten an heißen Tagen.
Die Kinder achten darauf, kleine Holzstücke ins Wasser zu legen.
Diese Holzstücke sind Plätze, wo Tiere sicher landen können.

Die Kinder besuchen die Beete oft.
Sie schauen, wie die Pflanzen wachsen.
Sie beobachten auch die Vögel und Insekten.

Bald können sie das Gemüse zum Essen verwenden.
Das macht die Brotdose in der Kita noch gesünder.

Was ist ein Hochbeet?

Ein Hochbeet ist ein Beet oben auf einem Rahmen.
Es ist höher als ein normales Beet.
So können Kinder und Erwachsene besser darin arbeiten.
Das Beet schützt die Pflanzen vor kleinen Tieren.
Die Pflanzen wachsen darin besser.

Erfahrungen für die Zukunft

Friederike Graf vom Umweltbüro sagt:
„Wir wollen Kindern die Natur besser zeigen.
Sie lernen Verantwortung und Achtsamkeit.
Es macht Freude, wenn etwas wächst.“

Die Kinder lernen früh, auf die Natur zu achten.
Das ist wichtig für den Schutz der Umwelt.

Das machen die Kinder gern

Die Kinder sind stolz auf ihre Arbeit.
Sie pflegen die Beete und schauen oft nach.
So helfen auch schon kleine Kinder ihrer Umwelt.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bad Camberg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 7. Jul um 13:57 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Bad Camberg
R
Redaktion Bad Camberg

Umfrage

Wie wichtig findest du es, dass Kinder schon im Kindergarten praktische Erfahrungen mit Nachhaltigkeit und Natur sammeln?
Unverzichtbar – frühes Umweltbewusstsein entscheidet über unsere Zukunft
Gut, solange es spielerisch bleibt und nicht zum Pflichtprogramm wird
Überbewertet – Kinder sollten lieber unbeschwert Kind sein
Ich sehe keine Notwendigkeit, Kinder schon so früh zu belehren