Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Der Lange Donnerstag in Bad Camberg war wieder spannend.
Am 14. August 2025 gab es viel Freude und Spaß.
Die Freiwillige Feuerwehr zeigte eine tolle Aktion.
Viele Menschen in der Altstadt sahen zu.
Die Stadtwette gehört jetzt immer zum Fest dazu.
Damit kommen viele Menschen in die schöne Altstadt.
Bürgermeister Daniel Rühl stellte eine Aufgabe an die Feuerwehr:
Eine Eimerkette heißt: Viele Menschen stehen in Reihe.
Sie geben sich die Eimer mit Wasser weiter.
Früher machte man das beim Löschen von Feuer.
Viele Leute klatschten und freuten sich.
Der Bürgermeister und Kurdirektor halfen mit.
Die Feuerwehr und Helfer schafften die Aufgabe in 5 Minuten.
Der Feuerwehr-Chef Alexander Rembser war sehr stolz.
Er sagte:
„Es ist toll, dass uns so viele halfen.
Wir zeigen, wie früher mit Eimern gelöscht wurde.“
Der Bürgermeister freute sich auch sehr.
Er sagte, er hätte keine Probleme, wenn er verliert.
Er lobte die Feuerwehr für ihren Einsatz.
Der Bürgermeister gab der Feuerwehr 250 Euro.
Das Geld ist für die Jugendarbeit.
Er bedankte sich auch für den schnellen Einsatz zwei Tage vorher.
Damals gab es einen Gas-Alarm und viele Straßen mussten evakuiert werden.
Er sagte:
„Ich wusste, unsere Feuerwehr gewinnt die Wette.
Wunderbar, dass viele Besucher sie unterstützten.
Und dass sie am Dienstag so gut halfen.“
Die Stadt schätzt die Arbeit der Freiwilligen sehr.
Die Aktion zeigt, wie wichtig Zusammenhalt ist.
Viele Menschen arbeiten gemeinsam für die Stadt.
Die Stadtwette ist ein schönes Zeichen dafür.
Ein großer Dank geht auch an:
Der Tag zeigt modernes Leben und alte Tradition.
Menschen helfen freiwillig für ihre Stadt.
Das macht Bad Camberg besonders schön.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Bad Camberg
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 14. Aug um 12:27 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.