Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Die elektrischen Poller in Bad Camberg sind wieder da

Die Stadt Bad Camberg informiert Sie.
Die elektrischen Poller an den Zufahrten sind repariert.
Sie stehen an der Altstadt und am Marktplatz.

Ein Auto hat einen Poller kaputt gemacht.
Besonders an der Ecke Grabenstraße/Am Amthof.
Jetzt ist der Poller repariert und wieder eingebaut.

So gelten die Verkehrsregeln in der Stadt wieder.

Warum wurden die Poller repariert?

Der Hersteller meint:
Ein Auto hat den ausgefahrenen Poller stark getroffen.
Deshalb ging er kaputt.

Jetzt funktionieren die Poller wieder richtig.
Sie schützen den historischen Stadtkern.
Und sie sorgen für Regeln beim Verkehr.

Wann sind die Poller aktiv?

Die Poller achten auf die Zufahrt zum Marktplatz.
Sie sind nur zu bestimmten Zeiten oben:

  • Samstags ab 14 Uhr
  • Sonntags ab 5 Uhr
  • Sonn- und Feiertage von 10 bis 23 Uhr

Bei Veranstaltungen gibt es Ausnahmen.

Sonderzeiten bei besonderen Festen

Beim Höfefest am Samstag, 2. August, sind die Poller schon ab 12 Uhr oben.
Das Höfefest ist ein großes Fest in der Stadt.

Am 7. August, beim "Langen Donnerstag", sind die Poller von 17 bis 21 Uhr oben.

Anlieger haben in dieser Zeit keine Zufahrt.
Anlieger sind Menschen, die dort wohnen oder arbeiten.

Was sind Poller?

Ein Poller ist eine Straße-Sperre.
Er sieht aus wie ein kleiner Pfahl.
Ein elektrischer Poller fährt hoch oder runter.
So kann man Straßen vor Autos schützen.

Warum sind die Poller wichtig?

Die Poller schützen die Altstadt von Bad Camberg.
Sie helfen bei vielen Besuchern.

So können Sie die Stadt sicher und ruhig erleben.
Für Bewohner und Gäste ist das gut.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bad Camberg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 30. Jul um 09:57 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Bad Camberg
R
Redaktion Bad Camberg

Umfrage

Sind elektrische Poller eine sinnvolle Maßnahme zum Schutz historischer Altstädte oder eher eine störende Verkehrshürde?
Unverzichtbar – sie schützen und bewahren das Stadtbild effektiv!
Eher lästig – behindern Anwohner und Besucher unnötig.
Gut gemeint, aber oft zu rigide und unflexibel.
Kommt auf die Umsetzung und Zeiten der Sperrungen an.