Übersetzung in Einfache Sprache

###Was macht die Stadt Bad Camberg?
Die Stadt startet ein neues Projekt.
Es heißt: „Regionaler Einkaufsführer“.

Der Einkaufsführer hilft beim Einkaufen.
Er zeigt, wo es Produkte aus der Region gibt.
Das bedeutet: Produkte, die in der Nähe wachsen oder produziert werden.

Viele Menschen wollen regionale Lebensmittel.
Sie möchten saisonale Produkte kaufen.
Saisonal bedeutet: Produkte, die jetzt in der Jahreszeit geerntet werden.

Das Projekt schützt die Umwelt.
Es unterstützt die lokale Wirtschaft.

###Was ist der Einkaufsführer?
Der Einkaufsführer ist eine Liste.
In der Liste stehen:

  • lokale Produzenten
  • Direktvermarkter (schnell erklärt:
    Landwirte, die direkt an Kunden verkaufen)
  • Markt-Termine
  • Standorte von Wochenmärkten
  • Tipps für Lagerung von Obst und Gemüse
  • Saisonkalender (zeigt, was wann wächst)
  • Aktions-Coupons für eine Mehrweg-Tasche

Der Bürgermeister Daniel Rühl sagt:
„Der Einkaufsführer ist wichtig.
Er informiert die Menschen gut.
Er zeigt die Vielfalt in unserer Region.“

###Wo gibt es den Einkaufsführer?
Sie finden ihn im Touristen- und Bürgerbüro.
Auch an Info-Ständen im Amthof.
Beim Wochenmarkt wird das Angebot präsentiert.
Dort stellen Friederike Graf und Isabell Klingelhöfer das Projekt vor.

###Warum ist das Projekt wichtig?
Es bringt Vorteile für die Verbraucherinnen und Verbraucher.
Und es bringt Vorteile für Bad Camberg:

  • Mehr Nachhaltigkeit (umweltfreundlich leben)
  • Mehr Verbindung zwischen Verbrauchern und Produzenten
  • Weniger Lebensmittelverschwendung
  • Weniger CO₂-Emissionen

Mit dem Einkaufsführer kann jeder bewusster einkaufen.
Damit macht Bad Camberg einen Schritt nach vorne.
Es zeigt: Regionale Produkte sind wichtig.
In Zeiten des Wandels ist Regionalität sehr wertvoll.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bad Camberg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 10. Mai um 13:11 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Bad Camberg
R
Redaktion Bad Camberg

Umfrage

Wie sollte Bad Camberg den Trend zu regionalen Lebensmitteln noch stärker nutzen, um nachhaltige Veränderungen zu bewirken?
Mehr aufklärende Events wie Kochkurse mit regionalen Produkten anbieten
Einbindung lokaler Schulen und Vereine für mehr Bewusstsein schaffen
Attraktive Rabatte für umweltbewusste Einkäufer einführen
Digitale Plattformen für direkten Kontakt zwischen Konsumenten und Produzenten stärken