
Bad Camberg sammelt 99 Handys für den Artenschutz
Erfolgreiche Aktion unterstützt Pro Wildlife und fördert Recycling für eine bessere UmweltErfolgreiche Sammelaktion in Bad Camberg: 99 Althandys für den Artenschutz
Am 19. März 2025 gab die Stadt Bad Camberg eine bedeutende Nachricht bekannt: Im Rahmen einer Althandy-Sammelaktion konnten 99 ausrangierte mobile Geräte an die Organisation Pro Wildlife übergeben werden. Diese Initiative fand von September bis Dezember 2024 statt und zielt darauf ab, bedrohte Arten durch das Recycling und die Wiederverwertung von Handys zu unterstützen.
Warum Althandys so wertvoll sind
In Deutschland liegen geschätzte 100 Millionen alte Handys und Tablets ungenutzt in Schubladen. Viele Benutzer wissen nicht, dass diese Geräte nicht nur Platz verschwenden, sondern auch eine wertvolle Ressource darstellen.
- Ressourcenschonung: Die Wiederverwertung von Althandys reduziert die Notwendigkeit, neue Rohstoffe abzubauen.
- Umwelt- und Lebensraumschutz: Handyrecycling trägt aktiv zum Schutz unserer Umwelt bei.
- Rückgewinnung wertvoller Rohstoffe: Durch umweltgerechte Prozesse können kostbare Materialien wie Gold, Silber und Kupfer zurückgewonnen werden.
Ein Beitrag zum Artenschutz
Pro Wildlife nutzt die gesammelten Handys, um Geld für Programme zu generieren, die den Artenschutz fördern. So wird nicht nur ein ökologischer, sondern auch ein tier- und naturschutzpolitischer Beitrag geleistet. Die Stadt Bad Camberg zeigt mit ihrer Initiative, wie lokal engagierte Aktionen globale Bedeutung erlangen können.
Die Verantwortlichen der Stadt zeigten sich äußerst zufrieden mit dem Ergebnis dieser Sammelaktion. Friederike Graf vom Umweltreferat blickt stolz auf den gemeinsamen Einsatz der Bürgerinnen und Bürger zurück.
Ein Aufruf zur Mitwirkung
Die Sammelaktion in Bad Camberg steht als Beispiel für zahlreiche andere Gemeinden, die ähnliche Initiativen starten können und sollten. Jeder, der ein altes Handy besitzt, hat die Möglichkeit, einen kleinen, aber bedeutenden Unterschied zu machen.
Für die Zukunft: Es ist an der Zeit, alte Handys aus den Schubladen zu befreien und sie einem Zweck zuzuführen, der über den bloßen Gebrauch hinausgeht. Denn wie das Beispiel Bad Camberg zeigt, kann jeder Beitrag zählen.
Für weitere Informationen über ähnliche Projekte oder Informationen zum Recycling von Elektronikgeräten besuchen Sie bitte die Webseite der Stadt Bad Camberg oder kontaktieren Sie die Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit.