Die Bürgerversammlung zu aktuellen und zukünftigen Projekten der Bad Camberger Stadtentwicklung stieß auf großes Interesse und war im vollbesetzten Kursaal gut besucht.
Foto: © Stadt Bad Camberg

Bad Camberg im Aufbruch: Bürger diskutieren spannende Stadtentwicklungsprojekte

Bürgerversammlung bringt Ideen und Anliegen der Bürger in den Fokus

Am 12. Februar 2025 fand eine überaus gut besuchte Bürgerversammlung im Kurhaus der Stadt Bad Camberg statt, die unter der Leitung der Stadtverordnetenvorsteherin Andrea Reusch-Demel und in Kooperation mit Bürgermeister Daniel Rühl organisiert wurde. Ziel der Veranstaltung war es, Bürgerinnen und Bürger umfassend über die aktuellen Entwicklungen und künftigen Projekte der Stadtentwicklung zu informieren.

Projekte der Stadtentwicklung im Fokus

Die Bürgerversammlung bot eine Plattform, um die zahlreichen Stadtentwicklungsprojekte detailliert vorzustellen. Die Projektleiterinnen Yasmin Schütz, Susan Polutta und Mirjana Hüttenschmidt sowie Kurdirektor Michael Sinn informierten über folgende Vorhaben:

  • Baugebietsentwicklungen:
    • „Am Sträßchen“ (Kernstadt)
    • „Kachel“ (Würges)
    • „Im Geisenstück“ (Oberselters)
    • „In der Hohl“ (Schwickershausen)
  • Gewerbegebietsentwicklung „Im Stocksweg“ (Kernstadt)
  • Entwicklung des Freizeit- und Erholungsbades
  • Bayrischer Hof
  • Marktplatz-Situation

Bürgermeister Daniel Rühl betonte die Bedeutung der Ausweisung neuer Wohnbau- und Gewerbeflächen für die positive Entwicklung Bad Cambergs: „In Bad Camberg tut sich gerade viel und wir möchten die Bürgerinnen und Bürger mitnehmen und sie aus erster Hand informieren.“

Interaktive Fragerunde und Bürgerbeteiligung

Nach den Präsentationen folgte eine offene Fragerunde, die den Anwesenden die Möglichkeit bot, direkt mit den Fachleuten in Kontakt zu treten. Die Bürgerinnen und Bürger nutzten diesen Austausch intensiv, um ihre Anliegen vorzubringen. Die Stadtverordnetenvorsteherin Andrea Reusch-Demel lobte den konstruktiven Dialog und bedankte sich für die engagierte Teilnahme.

Zusätzliche Informationen und Materialien

Für interessierte Bürgerinnen und Bürger bietet die Stadt Bad Camberg ein Handout der Präsentationen an, welches über die städtische Webseite abgerufen werden kann.

Abschließend wurde die Bürgerversammlung als ein voller Erfolg gewertet, der die Transparenz und Mitgestaltung in der Stadtentwicklung fördert.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.