Übersetzung in Einfache Sprache

Neues Freizeitbad in Bad Camberg

In Bad Camberg gibt es ein großes Bauprojekt.
Das alte Schwimmbad wird neu gemacht.

Das hat die Stadt Bad Camberg viel Geld gekostet.
Etwa 15 Millionen Euro.

Was ist passiert?

Das neue Schwimmbad wird moderner und schöner.
Der Bau hat 2024 im Juni begonnen.
Jetzt ist das Dach fertig.
Jetzt bauen sie innen weiter.

Der Bürgermeister Daniel Rühl sagte:
„Bad Camberg ohne Freibad gibt es nicht!“

Was wird neu gebaut?

Das neue Bad hat viele Becken:

  • Ein Schwimmerbecken
  • Ein Nichtschwimmerbecken
  • Ein Springerbecken

Dazu kommen einige Extras:

  • Eine Kletterwand, sechs Meter hoch
  • Ein Becken für kleine Kinder
  • Ein Wasser-Spraypark für Kinder
  • Schattenplätze zum Liegen
  • Ein neuer Spielplatz
  • Ein Raum für verschiedene Veranstaltungen

Wie wird das Schwimmbad umweltfreundlich?

Das Bad bekommt neue Technik.
Es gibt Wärmepumpen für die Heizung.
Auf den Dächern sind Flächen für Solarmodule.
Solarmodule sind Anlagen, die Strom aus Sonne machen.

Sie heißen auch PV-Flächen.
Das Bad nutzt keine fossilen Energien mehr.
Das bedeutet: kein Öl oder Gas.

Wer bezahlt das?

Die ganze Stadt bezahlt viel Geld.
Das ist das teuerste Bauprojekt in Bad Camberg.

Die Stadt bekommt auch Hilfen vom Land und der EU:

  • 850.000 Euro vom SWIM-Programm
  • 250.000 Euro für Klima-Schutz
  • 350.000 Euro vom LEADER-Programm

Das LEADER-Programm hilft ländlichen Regionen.

Wer arbeitet am Bau mit?

Viele Menschen planen und bauen:

  • Planer und Baufirmen
  • Ein ehrenamtlicher Schwimmbadbeirat
  • Die Mitarbeiter der Stadt Bad Camberg

Die Leiterin des Bauamts heißt Agnieszka Lerke.
Projektleiterin ist Mirjana Hüttenschmidt.

Wann wird das Bad fertig?

Das Baden kann man wieder ab Sommer 2026.
Dann ist alles modern und schön.

Wie können Sie sich informieren?

Im Bautagebuch der Stadt steht immer, was neu ist.
Sie finden es auf der Webseite:
www.bad-camberg.de

Oder Sie schreiben eine E-Mail an:
info@bad-camberg.de

Warum ist das Bad wichtig?

Das neue Bad macht die Region besser.
Viele Menschen können dort schwimmen lernen.
Das Bad schützt auch die Natur und das Klima.

Sie sehen: Das Freizeitbad ist mehr als nur ein Schwimmbecken!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bad Camberg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 25. Aug um 09:19 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Bad Camberg
R
Redaktion Bad Camberg

Umfrage

Was hältst du von der teuren Sanierung des Freizeitbads Bad Camberg – lohnende Investition oder Geldverschwendung?
Ein Muss für die Region: Modernes Bad und Klimaschutz gehen vor!
Zu teuer! 15 Millionen Euro könnten woanders besser eingesetzt werden.
Ein Kompromiss: Gut für Schwimmausbildung, aber Finanzierung ist heikel.
Absolut sinnvoll, besonders mit der nachhaltigen Energietechnik.
Ich bin unsicher – brauche mehr Infos zu Nutzen und Kosten.