Kinderstadtplan veröffentlicht in Bad Camberg

Ein Projekt, das Vielfalt, Demokratie und Toleranz fördert

Kinder gestalten neuen Kinderstadtplan für Bad Camberg

In Bad Camberg haben Grundschülerinnen und Grundschüler einen neuen Kinderstadtplan für ihre Stadt geschaffen. Stolz präsentierten Dritt- und Viertklässler der Atzelschule, der Regenbogenschule in Erbach und der Grundschule in Würges das Ergebnis dem Bürgermeister Daniel Rühl.

Gemeinsame Anstrengung

Unter der Leitung von Patricia Schubert vom Deutschen Kinderschutzbund, Martin Kaiser vom Amt für Jugend, Schule und Familie sowie Matthias Held von der Bad Camberger Stadtjugendpflege, entstand über sechs Monate ein kindgerechter Stadtplan. Die Kinder trugen aktiv zu dessen Gestaltung bei, indem sie relevante Orte für sich und ihre Familien identifizierten.

Ein Stadtplan von Kindern für Kinder

Der neue Kinderstadtplan von Bad Camberg hebt wichtige Anlaufstellen für die jüngsten Einwohner hervor. Dazu zählen Kindergärten, Schulen, Spielplätze und Orte für Freizeitaktivitäten. Die Kinder brachten ihre Ortskenntnisse ein, indem sie bei Spaziergängen durch die Stadt und ihre Stadtteile die für sie wichtigen Plätze erkundeten und im Stadtplan markierten.

Einzigartiges Design

Neben der inhaltlichen Anpassung auf Kinderbedürfnisse, überzeugt der Stadtplan durch seine optische Gestaltung. Mit comic-artigen Symbolen und Zeichnungen zum Thema "Vielfalt und Toleranz", die von den Kindern erstellt wurden, bekommt der Stadtplan einen ganz besonderen Charme.

Dank an Unterstützer und Sponsoren

Die Projektleiter danken allen Beteiligten für ihre Mitwirkung und das Bundesprogramm "Demokratie leben!" für die finanzielle Unterstützung. Dieses Engagement ermöglichte die Realisierung des Kinderstadtplans, der einen wertvollen Beitrag zur Förderung von Vielfalt, Demokratie und Toleranz in der Region leistet.

Jetzt verfügbar

Der Kinderstadtplan ist ab sofort im Bürgerbüro, der Tourist-Info sowie zum Download auf der Website der Stadt verfügbar. Ein Besuch lohnt sich für alle, die die Stadt durch die Augen ihrer jüngsten Bewohner sehen möchten.

Weitere Informationen

Der vollständige Kinderstadtplan steht auf der offiziellen Webseite von Bad Camberg bereit. Dort finden interessierte Bürgerinnen und Bürger weitere Details zu diesem beispielhaften Projekt.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.