Zukunft der Kneipp-Therapie: Vortrag in Bad Berka

Erfahren Sie am 6. März 2025 von Experten, wie die Kneipp-Therapie in Thüringen vorangetrieben wird.

Erfolgreiche Veranstaltung zur Zukunft der Kneipp-Kurorte in Bad Berka

Am Donnerstag, dem 6. März 2025, fand im Zeughaus Bad Berka eine bemerkenswerte Veranstaltung statt, die das Interesse von zahlreichen Gästen aus Politik, Wirtschaft sowie dem Gesundheitswesen auf sich zog. Die Veranstaltung bot Raum für bedeutende Gespräche und zukünftige Perspektiven im Bereich der Kneipp-Therapie.

Ein Blick auf die Zusammenarbeit der Kneipp-Verbände

Der Hauptredner des Abends war Dr. Lutz Ehnert, der als Beiratsvorsitzender des Kneipp Bundes und Vorsitzender des Kneipp Bundes Hessen auftrat. In Zusammenarbeit mit Dr. Sigurd Scholze, dem Vorsitzenden des Kneipp Bundes Thüringen, stellte Dr. Ehnert die vorrangigen Ziele und Erfolge der Kneipp-Verbände vor. Der Anlass dieser Zusammenkunft waren die Vorgespräche zur Zusammenführung der Kneipp-Verbände von Thüringen und Hessen.

Von Vergangenheit zu Moderne: Das Kneipp-Dreieck

Dr. Ehnert berichtete über die Herausforderungen und Erfolge im Bereich der touristischen und gesundheitspolitischen Entwicklung, die notwendig sind, um die Kneipp-Kurorte Bad Nauheim, Bad Salzhausen und Bad Vilbel zu einem bedeutenden Kneipp-Dreieck zusammenzuführen. Der Fokus liegt dabei auf der modernen Anpassung und Attraktivitätssteigerung dieser Orte als zeitgemäße Badeorte. Der Ansatz zielt darauf ab, das Interesse an Badekuren in heimischen Kuranlagen zu beleben und den Trend zu brechen, dass Kurende und Patienten zunehmend ihre Heilung im europäischen Ausland suchen.

Impulse fĂĽr Bad Berka

Mit Blick auf Thüringen, und speziell Bad Berka, ermutigte Dr. Ehnert die Anwesenden, ebenfalls aktiv zu werden. Die Stadt Bad Berka hat sich bereits auf den Weg gemacht, die Kneipp-Therapie in Kombination mit ihren fünf Elementen – Wasser, Bewegung, Ernährung, Heilpflanzen und innere Ordnung – zu etablieren. Dies geschieht zusätzlich zum bestehenden Heilmittel, der Heilquelle, die Bad Berka zu bieten hat.

Ein zukunftsorientierter Vortrag

Der Vortrag von Dr. Ehnert war nicht nur informativ, sondern auch charmant und voller zukunftsorientierter Ideen. Die mehrheitliche Anwesenheit von politischen Entscheidungsträgern und führenden Persönlichkeiten des Gesundheitswesens in Thüringen unterstrich das hohe Interesse an einer erfolgreichen Zukunft der Kneipp-Kurorte. Es bleibt zu hoffen, dass dieser Austausch ein Anstoß für weiteres Engagement und Mut zur Veränderung in der Region gibt.

Insgesamt stellt diese Veranstaltung eine bedeutende Etappe in der Entwicklung der Kneipp-Therapie dar, die mit einem positiven Blick auf die Zukunft der Gesundheitskultur in Bad Berka und darĂĽber hinaus blickt.

Organisation und Kontakt

Die Veranstaltung wurde organisiert von der Tourist-Information Bad Berka. FĂĽr weitere Informationen oder RĂĽckfragen wenden Sie sich bitte an:

  • H. Kuffer
  • Kurort- und Tourismusmanagerin
  • Am Markt 10, 99438 Bad Berka
  • Telefon: +49 36458 579-192
  • Telefax: +49 36458 55-155
  • Website: www.bad-berka.de
Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.