Vortragsreihe in Bad Berka: Schlaganfall - jede Sekunde zÀhlt

Aktuelle Erkenntnisse zur PrÀvention, Diagnose und Therapie von SchlaganfÀllen

Vortragsreihe in Bad Berka: "Schlaganfall - jede Sekunde zÀhlt"

Neues zur Diagnostik und Behandlung

Am 05. September 2024 lĂ€dt die Zentralklinik Bad Berka zur Vortragsreihe "Schlaganfall - jede Sekunde zĂ€hlt: Neues zur Diagnostik und Behandlung" ins Zeughaus ein. Ab 19 Uhr wird PD Dr. med. Albrecht Kunze, Chefarzt der Klinik fĂŒr Neurologie, ĂŒber aktuelle Erkenntnisse und Maßnahmen rund um das Thema Schlaganfall informieren.

Schlaganfall erkennen und handeln

Im Mittelpunkt des Vortrags stehen die Symptome eines Schlaganfalls, die richtige Reaktion darauf sowie PrĂ€ventions- und Therapiemöglichkeiten. Dr. Kunze betont, dass jeder selbst viel fĂŒr seine Gesundheit tun kann. RegelmĂ€ĂŸige Vorsorgeuntersuchungen wie das Messen von Blutdruck, Blutzucker und Cholesterinwerten sind essentiell, da erhöhte Werte oft unbemerkt bleiben und schmerzlos sind. Ein gesunder Lebensstil kann die wichtigsten Risikofaktoren drastisch minimieren.

Risikofaktoren und PrÀvention

Zu den Risikofaktoren fĂŒr einen Schlaganfall zĂ€hlen Übergewicht, Nikotin- und Alkoholkonsum, bereits diagnostizierte Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes. Besonders junge Menschen sollten sich der Gefahr von Drogenmissbrauch bewusst sein. Weitere Risikogruppen sind Patienten mit Schlaf-Apnoe, Nierenerkrankungen, MigrĂ€ne sowie junge Frauen, die die Anti-Baby-Pille einnehmen und rauchen, und Menschen mit erblicher Veranlagung.

Vorbeugen und richtig reagieren

Rund 70 Prozent der SchlaganfÀlle sind vermeidbar. Dr. Kunze unterstreicht: "Ein Schlaganfall kann jeden treffen, es ist keine reine Alterskrankheit. Mit einem gesunden Lebensstil kann jeder vorbeugen. Das bedeutet: Nicht rauchen, wenig Alkohol, eine gesunde ErnÀhrung und viel Bewegung."

Symptome ernst nehmen

Symptome wie ein hĂ€ngender Mundwinkel, die Unmöglichkeit, beide Arme zu heben, und plötzlich auftretende Sprachstörungen sollten immer ernst genommen werden. Dr. Kunze appelliert: "Wenn diese Symptome auftreten, mĂŒssen die Betroffenen sofort medizinisch versorgt werden. Scheuen Sie sich nicht, den Notruf 112 zu wĂ€hlen und anzugeben, dass Verdacht auf Schlaganfall besteht. Je schneller Patienten versorgt werden, desto besser sind die Chancen fĂŒr den Betroffenen. Zeit ist Leben, Zeit ist Hirn."

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.