Ein neues Konzept zur Bürgerbeteiligung in Aschaffenburg, präsentiert in einer Info- und Diskussionsveranstaltung.

Zukunft gestalten: DIALOG CITY Aschaffenburg lädt zur Info-Veranstaltung

Erleben Sie innovative Ansätze zur digitalen und analogen Bürgerbeteiligung – Seien Sie Teil der Mitgestaltung Ihrer Stadt am 17. September.

Digital ist besser: Info-Veranstaltung zur DIALOG CITY Aschaffenburg

Am Dienstag, den 17. September, findet von 17.30 bis 19 Uhr eine Info- und Diskussionsveranstaltung im Stadt- und Stiftsarchiv in Aschaffenburg statt. Unter dem Titel „Citizen Science und digital-analoge Partizipation im Rahmen der DIALOG CITY Aschaffenburg“ werden innovative Konzepte zur digitalen und analogen Mitgestaltung in der Stadt vorgestellt.

DIALOG CITY: Ein neues Konzept für Aschaffenburg

Die DIALOG CITY Aschaffenburg setzt sich von den traditionellen Vorstellungen einer Smart City ab, indem sie digitale und analoge Elemente verbindet und den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern in den Mittelpunkt stellt. Diese Veranstaltung zielt darauf ab, die Bürger aktiv in die Gestaltung ihrer Stadt einzubeziehen und innovative Plattformen zu präsentieren, die sowohl regionale als auch städtische Entwicklungen fördern.

Vielfältige Projekte im Fokus

Zu den vorgestellten Projekten gehören unter anderem das EU-Projekt DIALOG CITY sowie die regionalen Initiativen „Heimathub“ und „Heimat:data“. Darüber hinaus wird eine KI-gestützte Beteiligung in Form der „Digitalen Manufaktur“ thematisiert. Auch der Digitalladen der Stadt, der seit mehreren Jahren als Schnittstelle zur Bevölkerung fungiert, wird in die Präsentation einbezogen.

Referenten und Anmeldung

Die Veranstaltung wird von Bürgermeister Eric Leiderer und Archivdirektor Dr. Joachim Kemper geleitet. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich anzumelden und an der Diskussion teilzunehmen. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der Website der Stadt Aschaffenburg sowie auf der Seite der Gesellschaft für Informatik.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.