Übersetzung in Einfache Sprache

markdown ###Warnung vor falschen Sammlung von Abfällen

Im Stadtteil Obernau gibt es eine wichtige Warnung.
Es wurden Handzettel verteilt.
Diese rufen am 17. Juli ab 7 Uhr zur Abfallsammlung auf.

Man soll viele Dinge bereitstellen, zum Beispiel:

  • Alte Möbel
  • Fahrräder
  • Autos
  • Elektrogeräte

Elektrogeräte sind Geräte, die Strom brauchen.
Zum Beispiel Fernseher oder Kühlschränke.

Auch in anderen Stadtteilen könnten solche Aufrufe verteilt worden sein.

###Warum gibt es diese Warnung?

Das Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz sagt:
Diese Sammlung wurde nicht genehmigt.
Das heißt: Sie ist nicht offiziell erlaubt.

Es gibt keine Kontrolle, wie der Müll entsorgt wird.
Besonders das Sammeln von alten Autos und Elektrogeräten ist verboten.

###Probleme mit solchen Sammlungen

Die Organisatoren nehmen oft nur Wertvolles mit.
Der Rest bleibt oft am Straßenrand liegen.
Oft wird Müll danach illegal weggeworfen.

Zum Beispiel:

  • Auf Parkplätzen
  • In der Natur

Die Kosten für die Reinigung bezahlt die Allgemeinheit.
Das heißt: Alle müssen dafür bezahlen.

###Was sollen Sie tun?

  • Stellen Sie keine Gegenstände an die Straße.
  • Ignorieren Sie solche Sammelaufrufe.
  • Melden Sie verdächtige Fahrzeuge der Polizei (110).

###Wer hilft bei Fragen?

Das Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz in Aschaffenburg hilft Ihnen.
Sie können sich dort melden, wenn Sie Fragen haben.

###Wichtig für E-Mails

E-Mails an die Stadt Aschaffenburg können nur bestimmte Dateien enthalten.
Zum Beispiel:

  • .pdf
  • .txt
  • .jpg

Bitte drucken Sie E-Mails nur aus, wenn es wirklich nötig ist.
So schützen Sie die Umwelt und sparen Papier. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Aschaffenburg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 15. Jul um 06:51 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Aschaffenburg
R
Redaktion Aschaffenburg

Umfrage

Wie sollten Bürger auf illegale Abfallsammlungen reagieren, wenn Sammelfahrzeuge ohne Genehmigung in ihrem Viertel auftreten?
Gegenstände trotzdem rausstellen – Hauptsache, der Müll wird eingesammelt
Sammelaufrufe komplett ignorieren und nichts herausstellen
Sofort die Polizei unter 110 informieren und Nachbarn warnen
Selbst herausfinden, ob die Sammlung seriös ist und dann entscheiden
Bürger sollten öffentliche Informationsstellen wie das Umweltamt kontaktieren