Übersetzung in Einfache Sprache

Was ist im Naturschutzgebiet passiert?

Ende April gab es Probleme im Naturschutzgebiet.
Das Gebiet heißt „Dörngraben bei Haibach“.

Unbekannte haben dort Schäden gemacht.
Sie haben am Ufer gegraben.
Sie haben auch Materialien benutzt, um den Rand zu bauen.

Diese Handlungen sind schlimm.
Sie gefährden den Eisvogel.
Der Eisvogel ist eine besondere und geschützte Vogelart.
Er lebt an den Ufern des Dörnbachs.

Warum ist das schlimm für den Eisvogel?

Der Eisvogel baut seine Brutschnur in den Ufer.
Das ist ein Tunnel in der Böschung.
Der Tunnel heißt „Brutröhre“.
Hier legt der Vogel seine Eier ab.
Hier ziehen die Jungen Jungen auf.

Wenn jemand am Ufer baut oder gräbt, zerstört er die Brutröhre.
Das kann die Vögel sehr verletzen.
In der Vergangenheit passiert das schon.
Damals wurden Brutröhren zugeschüttet.
Einmal starben sogar mehrere Junge.

Diese Handlungen sind verboten.
Sie sind gegen die Naturschutz-Regeln.

Was ist im Naturschutzgebiet verboten?

Es gibt Regeln zum Schutz der Natur:

  • Man darf keine Anlagen bauen.
  • Man darf kein Ufer verändern.
  • Man darf keine Löcher graben.
  • Hunde müssen an der Leine bleiben.

Diese Regeln stehen in einer Verordnung.
Sie können die Verordnung online lesen.
Sie finden sie unter:
Verordnung über das Gebiet

Was können Sie tun?

Die Stadt bittet die Menschen um Hilfe.
Sie sollen Hinweise geben, wenn sie wissen, wer die Schäden gemacht hat.
Sie können das Umweltamt anrufen oder eine E-Mail schreiben.

Kontakt:
Umweltamt Aschaffenburg
E-Mail: umwelt-und-verbraucherschutz@aschaffenburg.de

Warum ist die Hilfe wichtig?

Nur gemeinsam können wir die Natur schützen.
Der Schutz der Tiere und Pflanzen ist sehr wichtig.
Sie brauchen Ruhe und sichere Orte zum Leben.

Danke, dass Sie helfen!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Aschaffenburg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 19. Mai um 09:30 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Aschaffenburg
R
Redaktion Aschaffenburg

Umfrage

Sollte die Gesellschaft härter gegen Umweltschutzverstöße vorgehen, um wertvolle Tierarten wie den Eisvogel zu retten?
Ja, sofort strengere Strafen und Kontrollen!
Nein, eine zu harte Linie könnte den Naturschutz sogar erschweren.
Nur wenn die Täter gefasst werden, sollten Maßnahmen ergriffen werden.
Ich bin unsicher – brauchen eher Aufklärung und Prävention statt Strafen.