Probealarm in Aschaffenburg startet verspätet
Technische Probleme bei Sirenenansteuerung führen zu 30-minütiger Verzögerung – Stadt setzt auf neue Sirenen und InformationskampagneIn Aschaffenburg verzögerte sich der für 11:30 Uhr geplante Probealarm um etwa 30 Minuten aufgrund technischer Schwierigkeiten bei der Sirenenansteuerung. Laut Mark Weigandt vom Amt für Brand- und Katastrophenschutz funktionierte der Alarm selbst einwandfrei, die Ansteuerung musste jedoch kurzfristig über einen alternativen Weg erfolgen. Die Stadt hat in den letzten Jahren 21 neue Sirenen installiert, um die Bevölkerung besser zu warnen, und verteilte kürzlich Informationsflyer, um das Verständnis für Warnungen zu verbessern. Eine detaillierte Fehleranalyse soll künftig ähnliche Verzögerungen vermeiden und die Sicherheit weiter erhöhen.