Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Picknick im Park Schöntal in Aschaffenburg

Am Sonntag, den 13. Juli, trafen sich viele Menschen.
Etwa 1500 Gäste kamen zum Picknick im Park Schöntal.
Die Stadt Aschaffenburg lud alle ein.
Alle feierten zusammen und hatten viel Freude.

Ein Fest für Erinnerung und Gemeinschaft

Die Stadt wollte mit dem Fest etwas Besonderes machen.
Der Park Schöntal soll wieder ein Ort für alle sein.
Viele brachten Picknickdecken mit und genossen Musik.
Es gab Artistik und Theater für Kinder und Erwachsene.
Das Programm brachte Freude und Gemeinschaft zusammen.

Gedenken am Ort des traurigen Ereignisses

Am 22. Januar passierte eine schlimme Sache.
Ein kleiner Junge starb bei einer Messerattacke.
Die Kirchen organisierten Gespräche und das Hoffnungs-Puzzle.
Das Hoffnungs-Puzzle ist ein Projekt:

  • Menschen malen kleine Puzzleteile.
  • Die Teile werden zu einem großen Bild.
  • Das Bild zeigt Zusammenhalt und neue Hoffnung.
    Damit zeigen die Menschen: Gewalt soll nicht sein.

Kulturelle Vielfalt und Mitmach-Aktionen

Die marokkanischen Gemeinden boten Minztee und Gebäck an.
Kinder durften basteln und Spaß haben.
Es gab viele Bühnenprogramme, zum Beispiel:

  • Circus Theo d'Or vom Dalberg-Gymnasium
  • Einfach Riesig
  • McKennas Theater
  • Geraldino & die Plomster

Für Familien mit besondere Bedürfnissen gab es einen Ruheort.
Schüler und Fachkräfte halfen dort mit viel Wärme.

Stimmen aus der Stadt

Oberbürgermeister Jürgen Herzing sagte:
„Wir wollen ein Zeichen setzen.
Die Menschen holen den Park zurück.
Sie lieben den Park und füllen ihn mit Leben.
Wir erinnern an die Opfer.
Wir sagen GEGEN Ausgrenzung und Gewalt.“
Er dankte allen Helfern für ihr Engagement.

Organisation und Engagement

Die Stadt arbeitete mit vielen Gruppen zusammen.
Zum Beispiel mit:

  • Migrantenvereinen
  • One Day
  • GESTA
  • MIZ e.V.
  • Integrationslotsen
  • Familienstützpunkten
    Dank ihrer Arbeit wurde das Fest groß und schön.
    Der Park Schöntal wurde wieder ein Ort für Begegnung und Erinnerung.

Hier sehen Sie Bilder vom Familienfest im Park Schöntal.

Bei Fragen können Sie die Pressestelle der Stadt Aschaffenburg kontaktieren.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Aschaffenburg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 15. Jul um 13:08 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Aschaffenburg
R
Redaktion Aschaffenburg

Umfrage

Wie sollten Städte nach schweren Gewaltereignissen wie einer Messerattacke das öffentliche Leben und Miteinander fördern?
Durch fröhliche Feste und Picknicks, die Lebensfreude und Zusammenhalt stärken
Indem sie Mahnmale und Gedenkveranstaltungen mit ernsten Botschaften betonen
Mit interkulturellen Angeboten, die Brücken zwischen verschiedenen Gruppen bauen
Besser durch ruhige Rückzugsorte statt großer Events, um die Trauma-Verarbeitung zu unterstützen
Solche Orte komplett zu meiden und stattdessen neue Treffpunkte zu schaffen