Übersetzung in Einfache Sprache

Unterstützung für Familien von LGBTIQ*-Menschen

Die Stadt Aschaffenburg möchte helfen.
Sie setzt sich für Vielfalt ein.
Das bedeutet: Verschiedene Menschen sollen akzeptiert werden.

Am 12. Juni 2025 gibt es eine Online-Veranstaltung.
Sie findet von 19:00 bis 20:30 Uhr statt.
Es ist ein Vortrag im Internet.
Dort können Sie viel lernen.

Der Vortrag heißt: "Austausch und Information im digitalen Raum."
Er wird von "Strong!" geleitet.
"Strong!" ist eine Fachstelle, die hilft.

Diese Veranstaltung ist für Familien, Fachkräfte und alle Interessierten.
Sie richtet sich an Menschen, die mehr wissen möchten.
Zum Beispiel:

  • Eltern
  • Lehrer*innen
  • Mitarbeitende in der Soziales-Arbeit

In der Veranstaltung geht es um diese Themen:

  • Unterstützung im Alltag
  • Gewaltprävention (wie man Gewalt vermeidet)
  • Fragen und Bedürfnisse von Eltern

Viele Organisationen arbeiten bei diesem Angebot zusammen.
Zum Beispiel:

  • Bildungsbüro
  • Familienzentren
  • Beratungsstellen

Die Veranstaltung ist kostenlos.
Sie müssen sich bis 10. Juni anmelden.
Hier ist der Link: Anmeldung zum Online-Vortrag.
Nach der Anmeldung bekommen Sie eine E-Mail mit dem Link.

Sie können noch mehr Aktionen im Pride Month 2025 kaufen.
Auf der Webseite der Stadt finden Sie Infos.
Hier ist der Link: Pride Month Aschaffenburg 2025.

Wenn Sie Fragen haben, gibt es Ansprechpartner:

Zur Veranstaltung gehört auch Wissen über den Christopher Street Day (CSD).
Das ist eine Demonstration für die Rechte von LGBTIQ*-Menschen.
Sichtbarkeit bedeutet: Menschen sollen offen gezeigt werden.

LGBTIQ* steht für:

  • Lesbisch
  • Schwul (Gay)
  • Bi (Bisexuell)
  • Trans* (Menschen, deren Geschlecht anders ist)
  • Inter* (Menschen mit anderen Geschlechtsmerkmalen)
  • Queer (andere geschlechtliche oder sexuelle Identitäten)

Die Stadt Aschaffenburg möchte Familien stärken.
Alle sind eingeladen, sich zu vernetzen.
Gemeinsam können wir für mehr Akzeptanz sorgen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Aschaffenburg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 13. Mai um 12:28 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Aschaffenburg
R
Redaktion Aschaffenburg

Umfrage

Wie sollte die Gesellschaft in Zukunft Familien von LGBTIQ*‑Personen noch stärker unterstützen und sichtbar machen?
Mit noch mehr öffentlichen Events und sichtbaren Symbolen der Akzeptanz.
Durch kontinuierliche Bildungsangebote, die Vorurteile abbauen.
Indem Familien individuelle Unterstützungsangebote erhalten, die auf ihre Bedürfnisse eingehen.
Mit härteren Gesetzen gegen Diskriminierung und Gewalt.
Durch mehr Angebote für den Austausch zwischen Familien, Fachkräften und der Community.