Neues aus Aschaffenburg: Wichtige Stadtratsbeschlüsse

Verlängerung der Obdachlosenbetreuung und Aufträge zur Altlastenuntersuchung beschlossen

Wichtige Beschlüsse der Stadt Aschaffenburg aus der nichtöffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzsenats

Am 10. März 2025 hat der Haupt- und Finanzsenat der Stadt Aschaffenburg in einer nichtöffentlichen Sitzung bedeutende Beschlüsse gefasst, die die zukünftige soziale Betreuung sowie umwelttechnische Untersuchungen betreffen. Diese Entscheidungen zielen darauf ab, die Lebensbedingungen von Bürgerinnen und Bürgern zu verbessern und die Stadtentwicklung nachhaltig zu gestalten.

Erneute Unterstützung für obdachlose Frauen

Ein zentraler Beschluss betrifft die Vereinigung INVIA. Die Verwaltung wurde ermächtigt, die bis zum 31. August 2025 befristete Vereinbarung mit INVIA über die Aufnahme und sozialpädagogische Betreuung von obdachlosen Frauen bis zum 31. August 2028 zu verlängern. Diese Maßnahme zeigt das Engagement der Stadt, benachteiligten Gruppen weiterhin gezielte Unterstützung anzubieten und die sozialen Einrichtungen auszubauen.

Umwelt- und Altlastenuntersuchung am Aschaffbogen

Ein weiterer Beschluss befasst sich mit den notwendigen Altlastenuntersuchungen auf der Entwicklungsfläche Aschaffbogen, ehemals als Impress-Gelände bekannt. Das Gutachterbüro Arcadis Germany GmbH aus Darmstadt hat den Zuschlag für die Detailuntersuchung erhalten. Diese Untersuchung ist ein wichtiger Schritt in der städtischen Planung, um sicherzustellen, dass die zukünftige Nutzung des Areals sowohl baulich als auch ökologisch verantwortungsvoll erfolgt.

Pressestelle und weitere Kontaktdaten

Für weitere Informationen stehen die zuständigen Ämter der Stadt zur Verfügung:

Die Stadt Aschaffenburg bleibt auch weiterhin im Dialog mit der Bevölkerung und setzt sich aktiv für eine positive und nachhaltige Stadtentwicklung ein. Fragen zur Pressemitteilung oder zu den getroffenen Beschlüssen können gerne an die Pressestelle gerichtet werden:

Stadt Aschaffenburg, Pressestelle
Dalbergstraße 15
63739 Aschaffenburg
Telefon: (06021) -1379 oder 330-1738
E-Mail: presse@aschaffenburg.de

Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich über diese Entscheidungen zu informieren und an der zukünftigen Entwicklung der Stadt aktiv teilzunehmen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.