Neue Weichen für Aschaffenburgs Zukunft gestellt
Ein Blick auf die wichtigen Beschlüsse aus der letzten Sitzung des Haupt- und FinanzsenatsIn einer jüngsten nichtöffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzsenats der Stadt Aschaffenburg wurden am 18. März 2024 entscheidende Weichen für die Zukunft gestellt. Im Mittelpunkt standen die Beschaffung eines neuen Fahrzeugs für die Freiwillige Feuerwehr sowie weitere Projekte im Bereich der Stadtentwicklung und Infrastruktur.
Neues Mannschaftstransportfahrzeug für die Feuerwehr
Ein Hauptaugenmerk der Sitzung lag auf der Verbesserung der Ausstattung der Feuerwehr. So wurde beschlossen, für den Löschzug Obernau ein neues Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) anzuschaffen. Die Aufträge für das Fahrgestell, den Aufbau und die Sonderausstattung sowie die Beladung wurden an drei verschiedene Firmen vergeben, um die bestmögliche Ausrüstung sicherzustellen.
Fortschritt durch integriertes Stadtentwicklungskonzept
Ein weiterer Schritt in die Zukunft betrifft die Stadtplanung: Das Büro UmbauStadt PartGmbB wurde beauftragt, vorbereitende Untersuchungen durchzuführen und das Integrierte Stadtentwicklungskonzept für das Sanierungsgebiet Innenstadt weiterzuführen. Dieses Projekt ist ein wesentlicher Bestandteil der Bemühungen um eine nachhaltige und integrierte Entwicklung Aschaffenburgs.
Renovierungen an der Schönbergschule
Die Schönbergschule soll ebenfalls von den neuesten Beschlüssen profitieren. Hier wurde ein Auftrag für Fliesenarbeiten am ersten Bauabschnitt vergeben. Das Ziel ist es, die Schulinfrastruktur zu verbessern und den Schülern eine noch bessere Lernumgebung bereitzustellen.
Ausbau der Kindertagesstätte Anwandeweg
Die Kindertagesstätte Anwandeweg wird durch zusätzliche Nachtragsarbeiten weiter ausgebaut und verbessert. Dies zeigt das fortwährende Engagement der Stadtverwaltung in die Betreuungsinfrastruktur und unterstreicht die Bedeutung einer hochwertigen frühkindlichen Bildung.
Engagiert für Aschaffenburgs Zukunft
Diese neuen Projekte und Maßnahmen zeigen deutlich, wie aktiv Aschaffenburg an der Verbesserung der städtischen Infrastruktur und der Lebensqualität seiner Bürgerinnen und Bürger arbeitet. Die Beschlüsse aus der jüngsten Sitzung des Haupt- und Finanzsenats legen den Grundstein für eine positive Entwicklung in den kommenden Jahren.