Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown ###Neue Sprachhelferinnen und Sprachhelfer in Aschaffenburg
Am 17. Mai gab es in Aschaffenburg eine Feierstunde.
19 Menschen bekamen ein Zertifikat.
Sie haben gelernt, Menschen in anderen Sprachen zu helfen.
Bürgermeisterin Jessica Euler überreichte die Urkunden.
Sie lobte die Arbeit der neuen Sprachhelfer.
Das Projekt in Aschaffenburg will:
###Wer sind die neuen Sprachhelfer?
Die neuen Sprachhelfer sprechen viele Sprachen, zum Beispiel:
Sie haben an Wochenenden viel gelernt.
In 58 Unterrichtseinheiten lernten sie
über die deutsche Kultur und Gesellschaft.
Sie besuchten auch wichtige Einrichtungen.
###Was machen die Sprachhelfer?
Sie helfen kostenlos als Laien-Übersetzer.
Laien-Übersetzer sind keine professionellen Übersetzer.
Sie helfen bei Gesprächen mit Ämtern und Sozialstellen.
Das ist wichtig für Menschen, die neu in Deutschland sind.
Oder die noch nicht gut Deutsch sprechen.
###Ehrenamt bringt der Gesellschaft viel
Seit 2009 gibt es diese Sprachhelfer in Aschaffenburg.
Das Projekt bekommt Geld vom Bayerischen Staatsministerium.
Momentan arbeiten 80 Ehrenamtliche mit.
Sie sprechen mehr als 42 Sprachen.
Die Stadt nennt sie "Brückenbauer".
Das heißt: Sie verbinden Menschen und Kulturen.
Sie geben Zeit und Herz für die Gemeinschaft.
###Sie möchten helfen? Neue Schulung startet!
Die Stadt sucht neue Sprachhelfer.
Sie müssen Deutsch und eine andere Sprache gut können.
Nach der Schulung helfen Sie ehrenamtlich.
Sie bekommen eine kleine Geldentschädigung.
Besonders gesucht werden Sprachen wie:
###Wie kann man mehr erfahren?
Viele Menschen möchten zum Zusammenhalt beitragen.
Die Stadt Aschaffenburg bietet dafür eine gute Gelegenheit.
Bei Fragen helfen die Mitarbeiter der Stadt gerne.
###Feierstunde und Dank
Bürgermeisterin Jessica Euler und Frau Ipek Çiftçi
gratulierten den neuen Sprachhelferinnen und Helfern.
Sie sagten: Das Engagement ist ein Gewinn für alle.
Die Stadt zeigt damit:
Offenheit, Zusammenhalt und Vielfalt sind wichtig.
Integration gelingt durch freiwillige Hilfe.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Aschaffenburg
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 20. Mai um 21:37 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.