Übersetzung in Einfache Sprache

Was ist der Betzavta-Workshop?

Der Betzavta-Workshop ist ein Treffen.
Er findet am Samstag, 10. Mai.
Die Stunde ist von 10 bis 17 Uhr.
Der Ort ist Gesta e.V. in der Haidstraße 5.
Der Eintritt ist kostenlos.
Sie müssen sich vorher anmelden.

Was ist Betzavta?

Betzavta ist eine Methode.
Sie kommt aus Israel.
Sie hilft, Konflikte zu lösen.

Sie lernen:

  • Demokratie ist lebendig.
  • Demokratie ist kein starres Regelwerk.
  • Demokratie heißt: gegenseitiger Respekt.
  • Jeder hat das Recht auf Freiheit.
  • Alle sollen sich entfalten können.

Das Ziel ist:

  • Ein faires Miteinander.
  • Lösungen bei anderen Meinungen.
  • Zusammenleben ohne Streit.

Für wen ist der Workshop?

Er ist für Menschen, die:

  • sich über Demokratie informieren wollen.
  • Konflikte verstehen und lösen möchten.
  • neue Wege im Zusammenleben suchen.

Wie melde ich mich an?

Sie können sich per E-Mail anmelden.
Die Plätze sind begrenzt.
Eine schnelle Anmeldung ist besser.

E-Mail: integrationslotsen@aschaffenburg.de

Weitere Infos

Sie können hier mehr über den Workshop lesen:
Mehr erfahren

Was macht der Workshop?

Er zeigt, wie Konflikte ohne Verlierer gelöst werden.
Sie machen praktische Übungen.
Sie sprechen über eigene Erfahrungen.

Das hilft, besser miteinander umzugehen.
Es soll das Zusammenleben verbessern.
Sie lernen, aktiv mitzumachen.

Rückfragen

Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie an.
Sie können auch eine E-Mail schicken.

Telefon: 06021-1379
E-Mail: presse@aschaffenburg.de

Bitte schicken Sie Mails nur in erlaubten Dateiformaten.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Aschaffenburg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 8. Mai um 08:13 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Aschaffenburg
R
Redaktion Aschaffenburg

Umfrage

Wie sollte Demokratie in deiner Gemeinde gelebt werden, um Konflikte fair zu lösen und alle Meinungen zu respektieren?
Durch lebendige Dialoge, bei denen keiner verliert
Indem man Streitigkeiten offen anspricht, aber nur mit vorher festgelegten Regeln
Mit kreativen Workshops wie Betzavta, die Konflikte spielerisch lösen
Nur durch gesetzlich festgelegte Verfahren, die keine Diskussion zulassen