Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Klimawerkstatt in Aschaffenburg wurde verschoben

Die Klimawerkstatt war geplant für Dienstag, den 8. Juli.
Sie sollte im großen Saal des Rathauses stattfinden.

Aber es haben sich mehr Menschen angemeldet.
Der Raum ist zu klein für alle Teilnehmer.
Darum muss die Veranstaltung verschoben werden.

Neuer Termin und Ort

Die Klimawerkstatt findet jetzt am Mittwoch, den 1. Oktober statt.
Die Zeit ist von 18 Uhr bis 20:30 Uhr.
Der Ort ist die Aula des Friedrich-Dessauer-Gymnasiums.
Die Adresse ist Stadtbadstraße 4 in Aschaffenburg.

Die Aula ist größer.
So können mehr Menschen teilnehmen.
Es gibt mehr Platz für Gespräche und Zusammenarbeit.

Was passiert in der Klimawerkstatt?

In der Klimawerkstatt geht es um konkrete Maßnahmen.
Das bedeutet: Es werden klare Lösungen gesucht.

Diese Themen stehen im Mittelpunkt:

  • Ausbau erneuerbarer Energien (das sind Energiequellen wie Sonne und Wind)
  • Klimafreundliche Mobilität (wie umweltfreundlich von A nach B kommen)
  • Nachhaltiges Sanieren, Bauen und Wohnen (umweltfreundlich leben und bauen)
  • Klimaschutz in Land- und Forstwirtschaft (wie Bauern und Förster die Natur schützen)

Das Ziel ist, zusammen mit den Bürgern Ideen für eine klimafreundliche Zukunft zu finden.

Bürgerbeteiligung am Bayerischen Untermain

Die Klimawerkstatt ist Teil eines größeren Prozesses.
Das heißt: Viele Menschen aus der Region machen mit.

Die Aktion heißt „Pfade zum klimaneutralen Bayerischen Untermain“.
„Klimaneutral“ bedeutet: Es entstehen keine schädlichen Gase für das Klima.
Diese Gase werden vermieden oder ausgeglichen.

Die Stadt Aschaffenburg und die Landkreise Aschaffenburg und Miltenberg arbeiten zusammen.
Sie wollen gemeinsam Klimaschutzziele erreichen.

Anmeldung und Information

Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich online an.
Die Veranstalter freuen sich über viele Teilnehmer.

So wird der Austausch vielfältig und spannend.

Bitte überlegen Sie: Müssen Sie diese Information drucken?
Das hilft, die Umwelt zu schützen.

Hier können Sie sich anmelden:
Zur Online-Anmeldung
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Aschaffenburg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 7. Jul um 11:32 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Aschaffenburg
R
Redaktion Aschaffenburg

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen persönliche Beteiligung an lokalen Klimaschutzprojekten wie der Klimawerkstatt in Aschaffenburg?
Unverzichtbar – Klimaschutz gelingt nur mit uns Bürgern vor Ort
Interessant, aber ich vertraue hauptsächlich auf Politik und Unternehmen
Eher wenig – Einzelne Aktionen ändern kaum etwas
Ich finde das alles zu übertrieben und frage mich, was wirklich passiert
Ich unterstütze mit Spenden, brauche aber keine direkte Beteiligung