Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Stadt lädt ein: Klimarundgang zu Stadtbäumen

Die Stadt macht einen besonderen Spaziergang.
Das Thema heißt „Stadtbäume im Klimawandel“.
Der Rundgang ist am Mittwoch, 23. Juli.
Er dauert von 17 bis 18:30 Uhr.

Antonia Pfeiffer und Benedikt Merget zeigen den Weg.
Sie sind Experten für Bäume und Klima.
Der Rundgang findet im Schöntalpark statt.

Probleme für Stadtbäume

Stadtbäume haben es schwer.
Das Wetter wird heißer.
Es gibt oft zu wenig Wasser.
Die Bäume müssen sich anpassen.
Das nennt man Anpassungsstrategien.

Die Experten erklären:

  • Wie die Bäume mit dem Wetter klarkommen
  • Welche Helfer die Stadt den Bäumen gibt

Warum sind Stadtbäume wichtig?

Stadtbäume helfen dem Stadtklima.
Das bedeutet:

  • Sie spenden Schatten.
  • Sie verbessern die Luft.
  • Sie machen die Stadt kühler.

Diese Bäume sind wichtige Klimaanpassungsinstrumente.
Das heißt: Sie helfen der Stadt im Klimawandel.

Anmerkung: Klimaanpassungsinstrumente sind Dinge oder Maßnahmen.
Sie helfen Städten, mit dem Klimawandel umzugehen.

Infos zum Rundgang

  • Datum: Mittwoch, 23. Juli
  • Zeit: 17 bis 18:30 Uhr
  • Treffpunkt: Eingang Schöntalpark, Goldbacher Straße
  • Teilnahme: Kostenlos

Melden Sie sich bitte online an.
Das geht auf der Webseite der Stadt.

Wichtige Hinweise

Die Stadt bittet:
Schicken Sie nur Nachrichten mit sicheren Dateitypen.
Zum Beispiel:

  • .pdf
  • .txt
  • .docx
  • .jpg

Die Stadt möchte alle Bürgerinnen und Bürger einladen.
So lernen Sie mehr über Bäume und Klimaschutz.

Machen Sie mit und schützen Sie Ihre Stadt! ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Aschaffenburg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 15. Jul um 13:41 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Aschaffenburg
R
Redaktion Aschaffenburg

Umfrage

Wie sollten Städte Ihrer Meinung nach mit dem zunehmenden Druck auf Stadtbäume im Klimawandel umgehen?
Mehr Geld in widerstandsfähige Baumarten investieren - Qualität vor Quantität!
Stadtbäume als reine Schönheitsobjekte sehen und weniger in ihre Pflege investieren
Neue Technologien statt Bäume: Moderne Lösungen statt alte Pflanzen setzen
Bürger aktiv einbinden und gemeinsam für den Schutz und Pflege kämpfen
Keine Panik – Bäume passen sich schon irgendwie selbst an