Ehrung der erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler aus Aschaffenburg in der LINDE MH ARENA, organisiert vom Stadtverband für Sport.
Foto: © Ralf Hettler / Stadt Aschaffenburg

Große Ehrung für Aschaffenburger Sporthelden!

207 Athletinnen und Athleten feiern Erfolge in 17 Sportarten – Svetlana Knorr wird für ihr Engagement ausgezeichnet.
**INFORMATIONEN AUS DEM RATHAUS** **PRESSEMITTEILUNG** **Erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler geehrt** Am Freitag, den 31. Januar 2024, fand in der Lounge der LINDE MH ARENA ein feierlicher Anlass statt: Die Stadt Aschaffenburg und der Stadtverband für Sport ehrten die herausragenden Sportlerinnen und Sportler des vergangenen Jahres. In einem stimmungsvollen Rahmen wurden die Erfolge von 207 Athletinnen und Athleten aus 18 verschiedenen Vereinen gewürdigt, die in 17 Sportarten insgesamt beeindruckende Leistungen erbrachten. Die Leistungen der Sportler sind nicht zu unterschätzen: Sie hatten bei Weltmeisterschaften, Europameisterschaften, Deutschen Meisterschaften, Süddeutschen Meisterschaften und Landesmeisterschaften an den Start gebracht und medaillenwürdige Plätze belegt, darunter zahlreiche erste bis dritte Plätze sowohl in Einzel- als auch in Mannschaftswettbewerben. Diese Erfolge belegen nicht nur das hohe Leistungsniveau des Sports in Aschaffenburg, sondern auch die harte Arbeit, das Engagement und die Leidenschaft der Sportlerinnen und Sportler. Ein besonderer Höhepunkt der Veranstaltung war die Ehrung von Svetlana Knorr, die für ihre 25-jährige Tätigkeit als Eiskunstlauftrainerin des Wintersportvereins Aschaffenburg mit der Ehrennadel des Stadtverbandes für Sport ausgezeichnet wurde. Ihre langjährige Hingabe und ihr Beitrag zur Förderung des Eiskunstlaufs in der Region wurden von allen Anwesenden wertgeschätzt. Das Rahmenprogramm der Feier wurde von den talentierten Rhönrad-Turnerinnen des TuS Leider gestaltet, die das Publikum mit ihren akrobatischen Darbietungen in Staunen versetzten. Ihre beeindruckenden Leistungen trugen zur festlichen Atmosphäre bei und verdeutlichten das abwechslungsreiche Sportangebot in Aschaffenburg. Bürgermeister Eric Leiderer war ebenfalls anwesend und gratulierte den Athleten zu ihren Erfolgen. In seiner Ansprache betonte er die Bedeutung des Sports für die Gemeinschaft und die Entwicklung der Jugendlichen. Er appellierte an alle, die Erfolge und das Engagement im Sport weiterhin zu unterstützen und die positive Entwicklung in der Region voranzutreiben. Zum Abschluss der Veranstaltung hatten die Gäste die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen und sich über die verschiedenen Sportarten und die dazugehörigen Herausforderungen auszutauschen. Das Event war nicht nur eine Gelegenheit, die Erfolge der Sportler zu feiern, sondern auch ein Forum für den Dialog und die Vernetzung innerhalb der lokalen Sportszene. **Bilder im Anhang:** **Bild 1:** Svetlana Knorr und Karlheinz Stegmann, 1. Vorsitzender Stadtverband für Sport (Foto: Ralf Hettler / Stadt Aschaffenburg) **Bild 2:** Von links: Karlheinz Stegmann, 1. Vorsitzender Stadtverband für Sport, Oscar Nebel, Felix Stange, Helena Bott, Julie Winter, Thomas Bräutigam, Susanne Hacker, Lydia Hacker, Dr. Gesa Kirsch, Dirk Jenny, Xenia Reinfels, Lennard Sauer, Jakob Jäckel und Johannes Muylkens (alle Mitglieder des Ruderclub Aschaffenburg) und Bürgermeister Eric Leiderer. (Foto: Ralf Hettler / Stadt Aschaffenburg). Die Stadt und der Stadtverband für Sport freuen sich über die bemerkenswerten Leistungen der Sportlerinnen und Sportler und setzen sich auch künftig für eine Förderung des Sports und der sportlichen Talente in der Region ein. Bitte prüfen Sie, ob diese Mail wirklich ausgedruckt werden muss!
Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Große Ehrung für Aschaffenburger Sporthelden! | Symbolbild
Große Ehrung für Aschaffenburger Sporthelden! | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.