Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

„Frau. Freiheit. Leben.“ – Filmreihe in Aschaffenburg

Die Stadt Aschaffenburg zeigt eine neue Filmreihe.
Sie heißt „Frau. Freiheit. Leben.“.
Die Filme handeln von den Rechten von Frauen.
Frauen sollen selbst bestimmen, was sie tun.
Die Filme zeigen aber auch Probleme.
Zum Beispiel: Diskriminierung und Gewalt gegen Frauen.
Gleichzeitig zeigen sie Mut und neue Chancen.

Viele Partner arbeiten zusammen

Die Filmreihe ist ein gemeinsames Projekt.
Dabei helfen:

  • Die Stadt Aschaffenburg
  • Das Casino Filmtheater
  • Der Verein Gesta e.V.
    Auch andere Organisationen machen mit.
    So gibt es viele verschiedene Filme.
    Und viele Menschen können die Filme sehen.

Filme, die Geschichten erzählen

Jeder Film zeigt andere Frauen und ihre Welt.
Sie erzählen von Schwierigkeiten.
Zum Beispiel:

  • Ausgrenzung
  • Ungerechtigkeit
  • Gewalt
    Aber die Filme zeigen auch Hoffnung.
    Frauen kämpfen für ihre Rechte.
    Sie lernen, ihr Leben selbst zu bestimmen.

Einige besondere Filme:

  • Am 23. Juni gibt es einen Film über Samia.
    Sie ist 9 Jahre alt und will laufen üben.
    Sie möchte die schnellste Frau Somalias werden.
    Dort dürfen Frauen aber oft nicht Sport machen.
  • Im Februar wurde der Film „Googoosh - Made of Fire“ gezeigt.
    Er erzählt von einer berühmten Sängerin aus Iran.
  • Am 17. Mai lief der Film „Die Saat des heiligen Feigenbaums“.
    Dieser Film war sogar für einen Oscar nominiert.

Was bedeutet „Empowerment“?

Empowerment heißt: Menschen bekommen mehr Kraft.
Sie können besser über ihr Leben bestimmen.
Und sie nutzen ihre Rechte aktiv.

Warum die Filmreihe wichtig ist

Viele Menschen kommen zu den Filmabenden.
Es macht Freude, gemeinsam ins Kino zu gehen.
Viele Zuschauer lernen andere Kulturen kennen.
Die Filme sind oft im Original mit Untertiteln.
So verstehen alle den Film gut.

Wer kann mehr erfahren?

Interessierte können sich informieren beim:

  • Casino Filmtheater
  • Bildungsbüro der Stadt Aschaffenburg

Hier gibt es mehr Infos:
Weitere Informationen zur Filmreihe und aktuellen Filmen

Kontaktmöglichkeiten

Sie können diese Stellen anrufen oder schreiben:

  • Bildungsbüro Stadt Aschaffenburg (Fragen zur Filmreihe)
  • Casino Filmtheater
  • Pressestelle Stadt Aschaffenburg (Presseanfragen)

Warum ist das Projekt wichtig?

Die Filmreihe zeigt neue Blickwinkel.
Sie unterstützt die Rechte von Frauen.
Sie bringt Menschen zusammen.
So fördert das Projekt ein gutes Miteinander. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Aschaffenburg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 3. Jun um 08:20 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Aschaffenburg
R
Redaktion Aschaffenburg

Umfrage

Wie wirkungsvoll finden Sie kulturelle Filmreihen, die Frauenrechte und Empowerment weltweit thematisieren?
Unverzichtbar: Filme öffnen Augen und Herzen für wichtige Frauenthemen weltweit
Gut gemeint, aber kaum mehr als ein Tropfen auf den heißen Stein
Wichtig, wenn sie lokale Gemeinschaften und diverse Kulturen zusammenbringen
Ich bin skeptisch – Filme allein verändern nichts ohne politische Handlung
Interessant, wenn auch kontroverse und unbequeme Wahrheiten gezeigt werden