Vorstellung der Digitalen Manufaktur am Dienstag, 16. April in Aschaffenburg
Foto: http://sv-intranet2/media/formulare/corporate_design/sonstiges/Signatur.png

Digitale Manufaktur: Revolution der Bürgerbeteiligung durch KI

Ein Blick hinter die Kulissen des innovativen Projekts in Aschaffenburg

Aschaffenburg macht einen großen Schritt in die digitale Zukunft – mit einem spannenden Projekt, das die Bürgerbeteiligung revolutionieren könnte. Unter dem Namen "Digitale Manufaktur" (dima) wird ein Forschungsprojekt vorgestellt, das zeigt, wie die Einwohner der Stadt mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) aktiv an der städtischen Entwicklung teilhaben können.

Prototyp-Vorstellung im Stadt- und Stiftsarchiv

Ein entscheidender Meilenstein des Projekts ist erreicht: Ein Prototyp ist fertiggestellt und bereit, der Öffentlichkeit präsentiert zu werden. Die Vorstellung findet am Dienstag, den 16. April, statt und gibt allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Chance, zu erfahren, wie ihre Ideen von der Konzeption bis zur Realisierung begleitet werden können. Das Ereignis wird im Stadt- und Stiftsarchiv in der Wermbachstraße ab 14 Uhr ausgerichtet.

Einladung zur Teilnahme

Für alle, die an der digitalen Zukunft Aschaffenburgs interessiert sind und mehr über die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz in der Bürgerbeteiligung erfahren möchten, ist dies eine einzigartige Gelegenheit. Die Stadtverwaltung lädt alle Einwohnerinnen und Einwohner herzlich ein, sich aktiv zu beteiligen und die innovative Plattform kennenzulernen.

Die Veranstaltung verspricht, ein spannender Ausblick auf die Möglichkeiten zu bieten, wie Technologie die Kommunikation zwischen der Stadtverwaltung und ihren Bürgern verbessern und vereinfachen kann.

Ein Schritt in die digitale Zukunft

Mit der Einführung der Digitalen Manufaktur zeigt Aschaffenburg, dass innovative Technologien und Bürgerbeteiligung Hand in Hand gehen können. Es ist ein beispielhaftes Projekt, das zeigt, wie Künstliche Intelligenz die Stadtentwicklung unterstützen und die Beziehung zwischen Bürgern und ihrer Stadt stärken kann.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.