Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Die Stadt und Feuerwehr informieren Sie jetzt per WhatsApp

Die Stadt Aschaffenburg und die Feuerwehr arbeiten zusammen.
Sie wollen Sie schneller informieren.
Dafür gibt es jetzt einen neuen WhatsApp-Kanal.

Warum der WhatsApp-Kanal wichtig ist

Es gibt viele Gefahren:

  • Sturm
  • Hochwasser
  • Stromausfall
  • Große Störungen

Im Notfall zählt jede Minute.
Mit dem WhatsApp-Kanal bekommen Sie Warnungen schnell.
Sie erhalten wichtige Infos und Tipps direkt auf Ihr Handy.

So nutzen Sie den WhatsApp-Kanal

Sie brauchen WhatsApp auf Ihrem Smartphone.
Dann können Sie den Kanal abonnieren und Nachrichten bekommen.
Die Nachrichten heißen Push-Nachrichten.
Push-Nachrichten sind:

  • Meldungen, die sofort auf Ihrem Handy erscheinen
  • Sie müssen nicht erst nachschauen

Sie bekommen auch Tipps, was Sie tun sollen.
Zum Beispiel, wenn der Strom ausfällt.

Was Sie über Nachrichten und Dateien wissen müssen

Alle Kanal-Mitglieder können wichtige Nachrichten bekommen.
Sie können auch Dateien schicken.
Wichtig ist: Nur bestimmte Dateien werden angenommen.
Diese Dateiformate sind erlaubt:

  • .pdf, .txt, .csv, .rtf, .docx, .xlsx, .pptx
  • .ods, .odt (Open-Document-Formate)
  • .jpg, .gif, .bmp (Bilder)
  • .dwg (Zeichnungen)

Andere Dateien nimmt die Pressestelle nicht an.
Das hilft bei der Bearbeitung und schützt vor Gefahren.

Datenschutz und Umwelt

Die Stadt bittet:
Bitte drucken Sie nur aus, wenn es sehr nötig ist.
Dadurch schützen Sie die Umwelt.
Sie sparen Papier und vermeiden Müll.

Warum ist das gut für Sie?

Sie bekommen schnelle Infos im Notfall.
Das kann Leben retten.
Sie wissen immer, wie Sie sich richtig verhalten.

Der WhatsApp-Kanal macht die Hilfe direkter und moderner.
So bleibt Aschaffenburg sicherer.

Jetzt abonnieren und informiert bleiben!
WhatsApp-Kanal der Stadt und Feuerwehr Aschaffenburg
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Aschaffenburg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 5. Aug um 09:20 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Aschaffenburg
R
Redaktion Aschaffenburg

Umfrage

Wie stehen Sie zu Warnmeldungen per WhatsApp im Ernstfall? Ist das moderne Bürgernähe oder riskantes Über-Trend-Sein?
Unverzichtbar: Schneller geht’s nicht, im Notfall zählt jede Sekunde!
Praktisch, aber ich fürchte Datenschutz und zu viele Push-Nachrichten.
Nette Idee, ich ziehe aber klassische Warnsirenen vor – hört jeder!
WhatsApp? Lieber eine App ohne all die Ablenkungen und Datenunsicherheit.
Mich nervt digitales Overload – ich will keine ständigen Warnungen auf dem Handy.