Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Der Integrationspreis in Aschaffenburg

Die Stadt Aschaffenburg vergibt einen Preis.
Der Preis heißt Integrationspreis.
Er wird zum fünften Mal vergeben.

Der Preis soll helfen, Integration zu fördern.
Integration bedeutet: Menschen leben gut zusammen.
Menschen mit verschiedenen Hintergründen sind dabei.

Wer kann mitmachen?

Alle können sich bewerben, die helfen wollen.
Zum Beispiel:

  • Privatpersonen, die in Aschaffenburg wohnen
  • Vereine und gemeinnützige Gruppen
  • Firmen und Unternehmen
  • Öffentliche Einrichtungen
  • Private Initiativen

Wann können Sie sich bewerben?

  • Bewerbung startet am 1. August.
  • Bewerbung endet am 15. September.
    Die Preisverleihung ist am 28. November 2025.
    Sie findet im Jugendkulturzentrum statt.

Das Motto: „Miteinander mehr erreichen“

Die Stadt will zeigen: Wir sind zusammen stark.
Integration ist eine Chance für alle Menschen.
Unterschiede spielen keine Rolle:

  • Herkunft
  • Religion
  • Kultur

Was bedeutet Integration?

Integration heißt: Menschen leben zusammen.
Sie haben die gleichen Rechte und Pflichten.
Sie schaffen eine gemeinsame Gemeinschaft.

Wie bewerben Sie sich?

Ab 1. August gibt es ein Online-Formular.
Mehr Infos finden Sie auf:
www.aschaffenburg.de/integration

Wichtige Hinweise für Ihre Bewerbung

  • Bitte nur diese Dateitypen anhängen:
    .pdf, .txt, .csv, .rtf, .docx, .xlsx,
    .pptx, .ods, .odt, .jpg, .gif, .bmp, .dwg
  • Drucken Sie Unterlagen nur aus, wenn nötig.

Warum gibt es den Preis?

Die Stadt möchte Menschen sichtbar machen.
Die sich für eine offene Stadt einsetzen.
Eine Stadt mit Vielfalt und gegenseitigem Respekt.
Der Preis fördert lokale Projekte für Integration.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Aschaffenburg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 25. Jul um 08:18 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Aschaffenburg
R
Redaktion Aschaffenburg

Umfrage

Wie sollten Städte am besten Integration und Zusammenhalt vor Ort fördern?
Finanzielle Unterstützung für engagierte Privatpersonen und Initiativen
Große öffentliche Events und Preisverleihungen wie der Integrationspreis
Verstärkte Zusammenarbeit zwischen Vereinen, Unternehmen und Behörden
Tägliche Begegnungsräume schaffen anstatt Einzelaktionen
Keine Förderungen – Integration soll natürlich wachsen