Übersetzung in Einfache Sprache

Digitale Stadtkunst in Aschaffenburg entdecken

Die Stadt Aschaffenburg bietet mehr Kultur.
Sie können jetzt Kunstwerke digital sehen.
Das geht im neuen Projekt „Aschaffenburg 2.0“.

Hier finden Sie Kunst im Stadtbild.
Viele Kunstwerke sind draußen zu entdecken.
Jetzt gibt es einen digitalen Zugang dazu.

Was ist die digitale Galerie?

Im Jahr 2023 erschien ein Buch.
Das Buch heißt „Stadtkunst Aschaffenburg“.
Es zeigt Kunstwerke in der Stadt.

Das Buch nennt sich „Galerie im öffentlichen Raum“.
Jetzt gibt es eine digitale Erweiterung.
Das Stadtarchiv macht das Digitalprojekt.

Was zeigt die digitale Galerie?

  • Bilder von Kunstwerken
  • Beschreibungen und Infos dazu
  • Namen der Künstlerinnen und Künstler
  • Wo die Kunst zu finden ist
  • Wann die Kunst entstanden ist

Wie funktioniert die Kartenfunktion?

Die digitale Plattform hat eine Karte.
Sie sehen Symbole für die Kunstwerke.
So finden Sie die Kunst in der Nähe.
Sie klicken auf ein Symbol und sehen Infos.

Die Seite wird bald noch einfacher.
Jetzt können Sie aber schon gut stöbern.

Wer hilft bei dem Projekt?

Die Kurt Gerd Kunkel-Stiftung unterstützt das Projekt.
Viele Menschen haben die Daten eingetragen, zum Beispiel:

  • Justyna Baumgart
  • Eva Jedlitschka
  • Angelina Focht
  • Melissa Schuck

Buch und Materialien

Das Buch „Stadtkunst Aschaffenburg“ gibt es zu kaufen.
Sie finden es im Buchhandel oder Stadtarchiv.

Auf der Webseite gibt es Bilder zum Download.
So können Sie Kunstwerke auch am Computer sehen.

Beispiele für Stadtkunst

  • Wandverwandlung „Zuversicht“ (2016, Marc Robitzky):
    Ein großes Wandbild mit einer Frau im Vordergrund.
    Viele bunte Figuren sind im Hintergrund.

  • Landschaftsbild mit Bach und Bäumen (1963, Siegfried Rischar):
    Ein Bild mit Natur und Bäumen an einer Hauswand.

  • Rockband Hanauer Straße (1997, Fa. Hinz & Kunst):
    Eine Metall-Skulptur aus Schrauben und Muttern.

Was bedeutet „Mural“?

Ein „Mural“ ist ein großes Wandbild.
Es ist Kunst auf einer Wand draußen.
Das nennt man oft auch Streetart.

Blick in die Zukunft

Mit dem Projekt zeigt Aschaffenburg moderne Kultur.
Sie können Kunst einfach entdecken und verstehen.
Nutzen Sie das Buch und die digitale Galerie.
So lernen Sie Ihre Stadt noch besser kennen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Aschaffenburg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 16:26 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Aschaffenburg
R
Redaktion Aschaffenburg

Umfrage

Digitale Stadtkunst: Cooles Technik-Tool oder nur Spielerei? Wie steht ihr zum digitalen Erkunden von öffentlicher Kunst?
Endlich! So entdecke ich die Kunstwerke viel leichter und interessanter.
Nette Idee, aber echte Kunst sollte man live erleben, kein Bildschirm-Gedöns.
Digitales Stadtlabor klingt spannend, aber noch unklar, ob es viele nutzen werden.
Ich ignoriere das, ich gehe lieber selbst auf Kunstspaziergänge ohne App-Filter.