Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt Aschaffenburg bietet mehr Kultur.
Sie können jetzt Kunstwerke digital sehen.
Das geht im neuen Projekt „Aschaffenburg 2.0“.
Hier finden Sie Kunst im Stadtbild.
Viele Kunstwerke sind draußen zu entdecken.
Jetzt gibt es einen digitalen Zugang dazu.
Im Jahr 2023 erschien ein Buch.
Das Buch heißt „Stadtkunst Aschaffenburg“.
Es zeigt Kunstwerke in der Stadt.
Das Buch nennt sich „Galerie im öffentlichen Raum“.
Jetzt gibt es eine digitale Erweiterung.
Das Stadtarchiv macht das Digitalprojekt.
Die digitale Plattform hat eine Karte.
Sie sehen Symbole für die Kunstwerke.
So finden Sie die Kunst in der Nähe.
Sie klicken auf ein Symbol und sehen Infos.
Die Seite wird bald noch einfacher.
Jetzt können Sie aber schon gut stöbern.
Die Kurt Gerd Kunkel-Stiftung unterstützt das Projekt.
Viele Menschen haben die Daten eingetragen, zum Beispiel:
Das Buch „Stadtkunst Aschaffenburg“ gibt es zu kaufen.
Sie finden es im Buchhandel oder Stadtarchiv.
Auf der Webseite gibt es Bilder zum Download.
So können Sie Kunstwerke auch am Computer sehen.
Wandverwandlung „Zuversicht“ (2016, Marc Robitzky):
Ein großes Wandbild mit einer Frau im Vordergrund.
Viele bunte Figuren sind im Hintergrund.
Landschaftsbild mit Bach und Bäumen (1963, Siegfried Rischar):
Ein Bild mit Natur und Bäumen an einer Hauswand.
Rockband Hanauer Straße (1997, Fa. Hinz & Kunst):
Eine Metall-Skulptur aus Schrauben und Muttern.
Ein „Mural“ ist ein großes Wandbild.
Es ist Kunst auf einer Wand draußen.
Das nennt man oft auch Streetart.
Mit dem Projekt zeigt Aschaffenburg moderne Kultur.
Sie können Kunst einfach entdecken und verstehen.
Nutzen Sie das Buch und die digitale Galerie.
So lernen Sie Ihre Stadt noch besser kennen.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Aschaffenburg
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 16:26 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.