Aschaffenburg ruft zur Teilnahme am Nachhaltigkeitspreis 2024 auf

Entdecken Sie die Chance, Ihre innovativen Projekte in den Bereichen Ökologie, Ökonomie und Soziales zu präsentieren und die Zukunft nachhaltig zu gestalten.

Die Stadt Aschaffenburg hat den Startschuss für die Ausschreibung des Nachhaltigkeitspreises für das Jahr 2024 gegeben. Zum mittlerweile 25. Mal wird dieser Preis vergeben, um herausragende Projekte und Leistungen zu würdigen, die die Idee der Nachhaltigkeit in besonderer Weise umsetzen. Diese Initiative unterstreicht das Engagement der Stadt, ökologische, ökonomische und soziale bzw. kulturelle Belange zu fördern und zu verknüpfen.

Details des Nachhaltigkeitspreises

Der Aschaffenburger Nachhaltigkeitspreis ist eine bedeutende Anerkennung für Akteure, die nachhaltige Projekte initiieren und umsetzen. Besonders Projekte, die mindestens zwei der Kernbereiche Ökologie, Ökonomie und Soziales/Kultur miteinander vernetzen, stehen im Fokus. Diese Verbindung ist entscheidend, um eine ganzheitliche und nachhaltige Entwicklung zu fördern.

Bewerbungsprozess und Teilnahmebedingungen

Teilnahmeberechtigt sind Einzelpersonen, Gruppen, Organisationen und Firmen, die innerhalb der Stadt Aschaffenburg ansässig sind. Die Bewerbungsfrist endet am 4. Dezember 2024. Interessierte Teilnehmer werden gebeten, ihre Vorschläge inklusive einer kurzen Projektbeschreibung einzureichen.

Ansprechpartner und Einreichung

Die Einreichungen können an folgende Adresse gerichtet werden:

Wichtige Informationen für Bewerber

Die Stadt Aschaffenburg fördert durch diesen Preis die Verbreitung erfolgreicher Beispiele und ermutigt andere Bürger und Institutionen, ähnliche Schritte in Richtung Nachhaltigkeit zu gehen. Diese Initiative bietet zudem die Möglichkeit, das eigene Projekt einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren und somit das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu stärken.

Herausforderungen und Chancen

Die Verbindung der drei Säulen der Nachhaltigkeit – Ökologie, Ökonomie und Soziales/Kultur – ist oft eine Herausforderung, bietet jedoch immense Chancen zur Verbesserung der Lebensqualität. Bei der Bewertung der Projekte wird genau darauf geachtet, wie diese Aspekte durch innovative und durchdachte Ansätze zusammengebracht werden, um einen nachhaltigen Einfluss auf die Gemeinschaft auszuüben.

Zukunftsorientierte Perspektiven

Es bleibt abzuwarten, welche kreativen und zukunftsorientierten Projekte sich im kommenden Jahr durchsetzen werden. Der Nachhaltigkeitspreis trägt dazu bei, den Diskurs über die Bedeutung von nachhaltigem Handeln zu fördern und inspiriert weitere Akteure, einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.