Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt Aschaffenburg macht mit beim Projekt „abpflastern“.
Das Ziel ist: mehr Grün und weniger Beton in der Stadt.
So wird das Klima in der Stadt besser.
Die Stadt wird lebenswerter für alle Menschen.
Am Platz Buchenweg/Ulmenweg wurde viel Beton entfernt.
Das nennt man: entsiegeln.
Was bedeutet entsiegeln?
Entsiegeln heißt: harte Flächen wie Beton oder Asphalt wegmachen.
So kann der Boden Wasser aufnehmen und Pflanzen wachsen.
Die Stadt legte Gras an und pflanzte drei Bäume.
Neue Bänke gibt es auch.
Der alte Brunnen bleibt erhalten.
Jetzt ist der Platz grün und schön.
Beim Projekt „abpflastern“ kann jede Person mitmachen.
Alle Aschaffenburgerinnen und Aschaffenburger sind eingeladen, aktiv zu werden, zum Beispiel:
Sie können abgepflasterte Flächen melden.
Das geht bis zum 31. Oktober 2025 online.
Sie können auch Fotos zeigen, wie es vorher und nachher aussieht.
Die besten Städte bekommen Preise.
Es gibt Preise für:
Jeden Monat wird auch ein Projekt besonders geehrt.
Mehr Infos gibt es auf der Website:
www.abpflastern.de
„Abpflastern“ ist ein Wettbewerb in ganz Deutschland.
Studierende der Hochschule Koblenz haben das gegründet.
Es geht darum, Beton- und Asphaltflächen zu entfernen.
So entstehen neue grüne und schöne Orte.
Das hilft auch gegen den Klimawandel.
Das Projekt unterstützt Städte und Menschen.
Es hilft, mehr Natur in den Alltag zu bringen.
Mehr Infos zur Aktion gibt es hier:
Jetzt wird abgepflastert – Eventseite HfGG
Sie haben Fragen?
Die Pressestelle der Stadt Aschaffenburg hilft Ihnen gern:
Pressestelle Stadt Aschaffenburg
Dalbergstraße 15, 63739 Aschaffenburg
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Aschaffenburg
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 10:39 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.