Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht die Stadt Aschaffenburg?

Die Stadt Aschaffenburg möchte offen sein.
Sie will auch die Bürger einbinden.

Am Montag, den 26. Mai, gibt es eine Veranstaltung.
Sie findet in der Linde MH Arena statt.
Das ist in der Seidelstraße 2.

Der Beginn ist um 19 Uhr.

Was passiert bei der Veranstaltung?

Es gibt wichtige Themen.
Zum Beispiel:

  • Was im Stadtteil Leider schon passiert ist.
  • Zukünftige Pläne der Stadt.
  • Den Bürgerdialog auf dem Hafenbahnhof.

Sie erfahren viel über die Pläne.
Das hilft, das Leben im Stadtteil zu verbessern.

Können Sie mitreden?

Ja.
Nach den Präsentationen können Sie Fragen stellen.
Sie können auch Ihre Meinung sagen.
So können Sie die Stadt mitgestalten.

Was kostet die Teilnahme?

Die Veranstaltung ist kostenlos.
Sie müssen sich nicht vorher anmelden.
Kommen Sie einfach vorbei.

Die Stadt freut sich auf Sie.

Bürgerdialog auf dem Hafenbahnhof

Hier geht es um die freien Flächen.
Sie sollen für alle nützlich sein.
Gemeinsam suchen wir nach guten Lösungen.

Kontakt mit der Stadt

Wenn Sie nach der Veranstaltung Sachen schicken möchten:
Nur bestimmte Dateien kann die Stadt öffnen.
Zum Beispiel: PDFs, Word oder Bilder.

Was ist ein Areal?

Ein Areal ist ein Gebiet.
Dieses Gebiet gehört zu einem bestimmten Zweck.

Die Stadt möchte alle Stimmen hören.
So wird die Zusammenarbeit besser.
Sie will, dass die Menschen im Stadtteil mitreden.

Die Stadt Aschaffenburg freut sich auf Sie.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Aschaffenburg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 12. Mai um 06:46 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Aschaffenburg
R
Redaktion Aschaffenburg

Umfrage

Wie sollte Aschaffenburg bei der Entwicklung des Hafenbahnhof-Areals vorgehen?
Alle wichtigen Entscheidungen in Bürgerworkshops besprechen.
Mehr auf nachhaltige Infrastruktur und grüne Flächen setzen.
Konkret auf den Erhalt der Wirtschaftsflächen achten, um Arbeitsplätze zu sichern.
Ein Mix aus Unternehmen, Wohnen und Naherholung schaffen.
Das Areal komplett der freien Entfaltung überlassen, ohne zu viel zu planen.