Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Verbot von offenem Feuer in Aschaffenburg aufgehoben

Die Stadt Aschaffenburg informiert Sie:
Das Verbot von offenem Feuer ist aufgehoben.

Der Grund: Es hat viel geregnet.
Durch den Regen ist die Brandgefahr jetzt klein.

Früher gab es ein Verbot.
Es begann am 25. Juni.
Das Verbot sollte Brände verhindern.

Warum wurde das Verbot aufgehoben?

Im Sommer war es sehr trocken.
Darum gab es das Verbot für offenes Feuer.
Jetzt regnet es genug.
Deshalb hat die Stadt das Verbot beendet.

Sie können die Entscheidung online sehen.
Auf der Seite: www.aschaffenburg.de/amtliche

Was bedeutet das für Sie?

Sie dürfen wieder offenes Feuer machen.
Zum Beispiel:

  • Beim Grillen im Garten.
  • Oder beim Lagerfeuer.

Aber passen Sie gut auf!
Offenes Feuer kann gefährlich sein.
Seien Sie vorsichtig und verantwortungsvoll.

Wichtige Hinweise zum Schriftverkehr

Die Stadt kann nur bestimmte Dateien empfangen.
Das sind zum Beispiel:

  • .pdf
  • .txt
  • .docx
  • .jpg
  • .gif

Das schützt vor Problemen.
So kann die Stadt Ihre Anliegen besser bearbeiten.

Wo finden Sie mehr Informationen?

Besuchen Sie die offizielle Webseite der Stadt.
Dort gibt es alle aktuellen Infos.
Zum Beispiel zur aufgehobenen Verfügung.

Bleiben Sie sicher und achten Sie gut auf Feuer.
So schützt jeder das Stadtgebiet vor Bränden. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Aschaffenburg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 11. Jul um 10:26 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Aschaffenburg
R
Redaktion Aschaffenburg

Umfrage

Wie gehen Sie mit der Aufhebung des offenen Feuer-Verbots in Aschaffenburg um: Feiern Sie unbesorgt wieder mit Grillabenden, oder bleibt Vorsicht geboten?
Endlich wieder Grillfest ohne Sorgen – ran an die Kohle!
Ich finde die Aufhebung riskant und bleibe weiterhin vorsichtig.
Ich nutze offene Feuer nur an sicheren, ausgewiesenen Stellen.
Unabhängig von Verboten: Für mich hat Sicherheit immer Vorrang.