Übersetzung in Einfache Sprache

Neues Geoportal in Aschaffenburg: AschaffenBürgerGIS (ABGIS)

Die Stadt Aschaffenburg hat ein neues digitales Werkzeug.
Es heißt AschaffenBürgerGIS, kurz ABGIS.

ABGIS zeigt Ihnen viele Infos über die Stadt.
Zum Beispiel:

  • Wo gerade gebaut wird.
  • Infos zur Umwelt.
  • Interaktive Karten.

Das Geoportal ist für Bürger und Gäste da.
Es hilft Ihnen, die Stadt besser zu verstehen.

Was zeigt Ihnen ABGIS?

ABGIS ist wie ein moderner Stadtplan.
Er ist nützlich für:

  • Einwohner
  • Menschen, die zur Arbeit fahren
  • Touristen

Sie können leicht diese Infos finden:

  • Baustellen in Echtzeit
  • Spielplätze
  • Parkplätze für Behinderte
  • Trinkbrunnen
  • Altglascontainer
  • Spender für Hundekotbeutel
  • Öffentliche WLAN-Hotspots

Auch Umweltinfos sind dabei:

  • Schutzgebiete für Trinkwasser
  • Hochwassergebiete
  • Wetterdaten von Stadtstationen

Besondere Funktionen von ABGIS

ABGIS hat eine 3D-Ansicht von Gebäuden.
Damit sehen Sie Gebäude dreidimensional – also räumlich.
Sie sehen auch, wie Gebäude Schatten werfen.

Das hilft zum Beispiel:

  • Stadtplanern
  • Hausbesitzern

So erkennen Sie, wo Schatten wichtig ist.
Oder wie ein Baum den Schatten verändert.

Was bedeutet Open Source?

ABGIS nutzt eine Open-Source-Software.
Open Source heißt:

  • Die Software ist öffentlich und frei.
  • Jeder kann sie benutzen und verbessern.

Das hat Vorteile für die Stadt:

  • Weniger Abhängigkeit von Firmen
  • Geringere Kosten
  • Eigene Anpassungen möglich

ABGIS verbindet Daten von Bayern und der Stadt.
So sind viele Infos aktuell und öffentlich.

Teil der Digitalstrategie „Dialog City“

ABGIS ist Teil vom Plan „Dialog City“.
Dieser Plan will digitale Lösungen fördern.
Ziel ist es, mehr Transparenz zu schaffen.
Und Bürger besser am Stadtleben zu beteiligen.

Der Bürgermeister Eric Leiderer sagt:
„ABGIS hilft allen Menschen in Aschaffenburg im Alltag.“

Neue Funktionen sind geplant

Seit April 2023 wächst ABGIS ständig.
Folgendes ist bald geplant:

  • Echtzeitinfos zu Parkplätzen für Behinderte
  • Busparkplätze für Touristen
  • Stadtrundgänge und Sehenswürdigkeiten
  • Infos zu Bildung und Gesundheit
  • Themen zu Nachhaltigkeit und Glauben

Das bietet Ihnen ABGIS

  • Baustellenkarte in Echtzeit
  • Infos zu Spielplätzen, Parkplätzen und Brunnen
  • Umwelt- und Klimainfos
  • 3D-Stadtansicht mit Schatten
  • Open Source für Verbesserungen
  • Kombination von vielen Daten

Warum ist ABGIS wichtig?

ABGIS macht viele Infos leicht zugänglich.
Es erhöht die Transparenz in der Stadt.
Es fördert, dass alle Bürger mitmachen können.
So wird das Leben in der Stadt besser.

Mehr Infos und Kontakt

Sie finden ABGIS unter:
https://aschaffenburg.de/

Bei Fragen wenden Sie sich an:
Eric Leiderer
Bürgermeister und Digitalreferent

Für Medienanfragen kontaktieren Sie bitte die Pressestelle Aschaffenburg.

Schauen Sie regelmäßig rein.
So verpassen Sie keine neuen Funktionen.

ABGIS verbindet Digitalisierung und guten Service für alle.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Aschaffenburg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:56 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Aschaffenburg
R
Redaktion Aschaffenburg

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen als Bürger oder Besucher eine digitale Plattform wie das AschaffenBürgerGIS, die Baustellen in Echtzeit anzeigt, 3D-Stadtansichten bietet und sogar Umweltinfos bereitstellt?
Unverzichtbar – so behalte ich in der Stadt immer den Überblick
Interessant, aber ich nutze lieber klassische Stadtpläne und persönliche Infos
Nette Spielerei – digitale Karten brauche ich nicht im Alltag
Wichtig, vor allem wenn smarte Funktionen wie 3D-Visualisierung und Live-Daten integriert sind
Ich habe Bedenken bei Datenschutz und behalte lieber die Kontrolle über meine Infos