Übersetzung in Einfache Sprache

Graffiti-Workshop für Jugendliche in Ansbach

Es gibt wieder einen Graffiti-Workshop.
Er findet an der Hauswand vom HSG-Schießhaus statt.

Jugendliche können dort mitmachen.
Sie arbeiten zusammen mit dem Künstler Marco Holzinger.
Sein Künstlername ist „Eras“.

Sie lernen, wie man Graffiti macht.
Graffiti sind Bilder oder Schrift an Wänden.
Man macht sie mit Sprühdosen oder Markern.
Graffiti sind eine Form von Kunst.

Wann und wo?

Der Workshop dauert zwei Tage:

  • Am 20. September
  • Am 21. September

Die Uhrzeit ist von 10 bis 16 Uhr.
Der Treffpunkt ist im Kunsthaus, Reitbahn 3.

Wer kann mitmachen?

Der Workshop ist für Jugendliche ab 12 Jahren.

Wer organisiert das?

Der Jugendrat und die Junge Kunstschule machen den Workshop.
Sie bekommen Hilfe von:

  • Haupt-Schützengesellschaft 1462
  • Stiftung Vereinigte Sparkassen
  • Landkreis Ansbach
  • Stadt Ansbach

Anmeldung

Sie können ihr Kind bis zum 13. September anmelden.
Schreiben Sie eine E-Mail.

Warum mitmachen?

Der Workshop macht Spaß.
Die Jugendlichen können kreativ sein.
Sie lernen eine besondere Kunstform kennen.
Sie treffen andere Jugendliche und arbeiten zusammen.

Die Organisatoren freuen sich auf viele Teilnehmer.
Es wird ein buntes und kreatives Wochenende.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Ansbach

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:03 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Ansbach
R
Redaktion Ansbach

Umfrage

Wie findest du die Idee, Jugendlichen durch einen Graffiti-Workshop eine legale Plattform zur kreativen Entfaltung zu bieten?
Eine geniale Chance, Jugendkultur sichtbar und wertvoll zu machen!
Kunst ist super, aber Graffiti bleibt für mich oft Vandalismus.
Coole Aktion, solange die Stadt dadurch nicht verschandelt wird.
Ich bin skeptisch – lieber mehr klassische Kunstangebote für Jugendliche.
Top Idee! Jugendliche brauchen mehr solcher kreativen Projekte.