Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für die Europawahl 2024 in Ansbach gesucht
Foto: A. Ziegler

Europawahl 2024: Stadt Ansbach sucht Wahlhelfer

Möchten Sie Teil des Teams sein und den reibungslosen Ablauf der Europawahl 2024 unterstützen?

Die Stadt Ansbach ruft Bürgerinnen und Bürger zur Mithilfe bei der bevorstehenden Europawahl am 9. Juni 2024 auf. Gesucht werden engagierte Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für diesen wichtigen Tag.

Voraussetzungen für Wahlhelfer

Um als Wahlhelfer tätig werden zu können, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein. Die Helfer müssen mindestens 16 Jahre alt sein und entweder die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen oder Unionsbürger sein. Zudem ist es erforderlich, dass sie am Wahltag seit mindestens drei Monaten in Deutschland oder einem anderen EU-Mitgliedsstaat wohnhaft sind.

Einsatzzeiten und Aufwandsentschädigung

Die Wahlhelfer sind am Wahltag in verschiedenen Schichten eingesetzt. In den Urnenwahlbezirken arbeiten sie entweder von 8 bis 13 Uhr oder von 13 bis 18 Uhr und helfen zusätzlich ab 18 Uhr beim Auszählen der Stimmen. In den Briefwahlbezirken sind die Einsätze hauptsächlich in den Nachmittags- und Abendstunden. Für ihren Einsatz erhalten die Wahlhelfer eine angemessene Aufwandsentschädigung.

Anmeldung und weitere Informationen

Interessierte, die Teil dieses spannenden Ehrenamtes sein möchten, können sich online oder via E-Mail an die zuständigen Stellen wenden. Weitere Informationen können telefonisch eingeholt werden.

Die Stadt Ansbach freut sich auf viele freiwillige Helfer, die sich für den reibungslosen Ablauf der Europawahl 2024 engagieren möchten.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.