Einzigartiger Konzertabend in Ansbach: Musik trifft Wissenschaft

Simon Marius Jubiläum: Eine Symbiose von Kunst und Geschichte

Ansbach feiert das diesjährige Simon Marius Jubiläum mit einem Konzert, das die Brücke zwischen Kultur, Wissenschaft und Geschichte schlägt. Jazzpianist Dieter Köhnlein und der Astronomiehistoriker Pierre Leich, Präsident der Simon Marius Gesellschaft, laden zu einem faszinierenden Abend ein.

Musikalische und wissenschaftliche Dialoge

Der Veranstaltungsabend am Donnerstag, den 11. April 2024, wird eine Kombination aus musikalischen Darbietungen und wissenschaftlichen Beiträgen bieten. Unter dem Thema „Simon Marius und die copernicanische Wende“ verweben Köhnlein und Leich sphärische Klänge am Konzertflügel mit Wortbeiträgen zur Astronomiegeschichte.

Veranstaltungsort und Karten

Der Konzertabend findet in der Karlshalle statt und beginnt um 19 Uhr. Für Interessierte sind Karten im Onlineverkauf sowie an ausgewählten Vorverkaufsstellen erhältlich.

Über Simon Marius

Simon Marius, geboren als Simon Mayr (1573–1624) in Gunzenhausen, war ein bedeutender Mathematiker, Arzt, Astronom und Kalendermacher, der seine Entdeckungen am Hof in Ansbach machte. Er entdeckte die Jupitermonde nahezu zeitgleich mit Galileo Galilei, wurde jedoch irrtümlich des Plagiats beschuldigt. Heute ist anerkannt, dass Marius' Beobachtungen unabhängig und in einigen Aspekten genauer waren als die Galileis.

Weitere Informationen

Die Stadt Ansbach lädt alle Interessierten herzlich ein, sich weiter über das Leben und Werk von Simon Marius zu informieren. Zusätzliche Details zum Jubiläum und zur Veranstaltung finden sich auf der Webseite der Stadt Ansbach sowie auf der Internetpräsenz der Simon Marius Gesellschaft.

Für alle, die sich für die Schnittstelle zwischen Musik, Wissenschaft und Geschichte interessieren, verspricht dieser Abend eine einmalige Gelegenheit, tiefer in das Leben und die Zeit von Simon Marius einzutauchen. Die Organisatoren freuen sich auf einen anregenden Austausch und eine rege Teilnahme.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.