
Deutsch-französischer Austausch stärkt lokale Freundschaften
Internationale Gäste bereichern Ansbach mit kulturellen und sportlichen AktivitätenANBSACH - In einer herzlichen Atmosphäre begrüßte der Oberbürgermeister Thomas Deffner eine Gruppe aus dem französischen Anglet im Ansbacher Stadthaus. Die Gäste, Mitglieder des Anglet Badminton Clubs, sind im Rahmen eines regelmäßigen Austauschs zwischen ihrem Verein und dem TSV 1860 Ansbach in die mittelfränkische Stadt gekommen.
Bedeutung der Städtepartnerschaft
Oberbürgermeister Deffner betonte die Wichtigkeit dieser Besuche für die deutsch-französische Freundschaft: „Für unsere Partnerschaft ist es eine große Bereicherung, dass sie die deutsch-französische Beziehung aktiv leben.“ Er sieht in diesen regelmäßigen Treffen eine wertvolle Gelegenheit, die Bindungen zwischen den beiden Städten zu stärken und Freundschaften zu vertiefen.
Vielseitiges Programm für die Gäste
Die zehn Mitglieder des Anglet Badminton Clubs, angeführt von ihrem Präsidenten Mathieu Lencauchez-Belchit, haben neben dem sportlichen Austausch auch kulturelle Aktivitäten geplant. Ihr Aufenthalt in Ansbach umfasst unter anderem eine Tour durch die Nürnberger Felsengänge, die Teilnahme an einem Kneipenquiz sowie eine Kajaktour durch die fränkische Schweiz. Zum Abschluss ihres Besuchs steht ein gemeinsames Schleifchenturnier auf dem Programm.
Stärkung der internationalen Freundschaft
Der Besuch des Badminton Clubs aus Anglet unterstreicht die lebendige Partnerschaft zwischen den beiden Städten und fördert den kulturellen sowie sportlichen Austausch. Solche Begegnungen tragen dazu bei, internationale Verständigung zu fördern und die europäische Idee zu stärken.
Über die Stadt Ansbach
Ansbach ist eine kreisfreie Stadt in Mittelfranken, Bayern. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Stadt Ansbach.