Übersetzung in Einfache Sprache

markdown ###Basketballanlage im Ansbacher Hofgarten ist gesperrt

Die Basketballanlage im Hofgarten kann derzeit nicht genutzt werden.
Die Basketballkörbe fehlen seit mehreren Monaten.

Warum?
Es gab Schäden an den Schweißnähten.
Schweißnähte sind Stellen, wo Metall verbunden wird.

Aus Sicherheitsgründen wurden die Körbe abgebaut.
So gibt es keine Gefahr für die Spielerinnen und Spieler.

###Schäden immer wieder – Problem beim Hersteller

Die Stadt Ansbach sagt:
Alle Körbe haben das gleiche Problem.
Im Frühjahr 2024 tauschte der Hersteller Teile aus.
Doch der Fehler kam wieder zurück.
Deshalb denkt die Stadt:
Der Hersteller hat einen Fehler gemacht.

Der Bauhof der Stadt kann nicht reparieren.
Das geht nicht wegen der Gewährleistung.
Gewährleistung heißt: Hersteller muss für Fehler sorgen.
Das gilt nur in einer bestimmten Zeit nach dem Kauf.

Die Stadt wartet jetzt auf den Hersteller.

###Weitere Probleme durch Vandalismus

Die Schutzmatten an den Körben sind beschädigt.
Man hat die Matten aufgeschnitten.
Das macht die Reparatur schwieriger und teurer.

###Andere Sportplätze in Ansbach nutzen

Die Stadt sagt:
Bis die Hofgarten-Anlage wieder funktioniert,
können Sie andere Sportplätze benutzen.
Diese Plätze sind öffentlich und frei zugänglich.

###Die Stadt arbeitet am Problem

Die Stadt will die Anlage schnell reparieren.
Sie bedankt sich bei allen für das Verständnis.
Und sie lobt das Engagement der Basketball-Fans.

Neue Infos zur Reparatur gibt die Stadt bald bekannt.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Ansbach

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 21. Jul um 10:32 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Ansbach
R
Redaktion Ansbach

Umfrage

Wie sollten Städte Ihrer Meinung nach mit wiederkehrenden Mängeln an öffentlichen Sportanlagen umgehen?
Schnell und kompromisslos: Sofortige Komplettsanierung oder Austausch aller problematischen Teile
Auf Kulanz des Herstellers pochen: Nicht für teure Eigenreparaturen zahlen
Alternative Angebote fördern: Vorübergehende Nutzung anderer Anlagen vermitteln
Härtere Maßnahmen gegen Vandalismus: Strafverfolgung und Videoüberwachung anordnen
Direktes Bürgerengagement einbinden: Gemeinschaftliche Reparaturaktionen organisieren