
Wird Alzeys Briefwahl ein Erfolg? Verzögerungen bei Stimmzetteln sorgen für Fragen
Stadtverwaltung gibt Empfehlungen und Überblick über die WahlvorbereitungenDie Stadtverwaltung Alzey hat in ihrer neuesten Pressemitteilung die aktuellen Herausforderungen und den Status der Briefwahlvorbereitungen dargelegt. Trotz anfänglicher Engpässe bei der Lieferung von Stimmzetteln versichert Wahlorganisator Daniel Beiser, dass alles für einen reibungslosen Ablauf der Briefwahl in Alzey vorbereitet ist.
Herausforderungen bei der Stimmzettellieferung
Zu Beginn der Briefwahl kam es zu Verzögerungen, da die zentrale Druckerei des Landes Rheinland-Pfalz krankheitsbedingte Ausfälle zu verzeichnen hatte. Dies führte dazu, dass zunächst nur 30 Prozent der benötigten Stimmzettel geliefert werden konnten. Die Vorbereitungen waren bereits getroffen, mit adressierten Umschlägen und Briefwahlunterlagen, doch die finalen Stimmzettel fehlten.
Aktueller Stand der Versendung
Am Dienstagmorgen gab Daniel Beiser bekannt, dass die restlichen Stimmzettel im Laufe des Tages eintreffen sollten. „Dann können wir die restlichen Briefwahlunterlagen sofort versenden, so dass die noch ausstehenden Briefwahlunterlagen in den nächsten Tagen bei den Wählerinnen und Wählern ankommen“, berichtete Beiser.
Empfehlungen für Wählerinnen und Wähler
Um sicherzustellen, dass alle Stimmen rechtzeitig eingehen, wird empfohlen, ab dem 19. Februar die Wahlunterlagen direkt bei der Kreisverwaltung Alzey-Worms, dem Rathaus der Stadt Alzey oder im Briefwahlbüro in der Hellgasse 16 abzuholen und abzugeben. Die Wahlunterlagen können auch direkt vor Ort ausgefüllt werden.
Am Wahlsonntag, dem 23. Februar, müssen alle Briefwahlstimmen bis 18 Uhr eingegangen sein, um gezählt werden zu können.
Verlängerte Öffnungszeiten
Das Briefwahlbüro hat an folgenden Tagen geöffnet:
- Montag bis Freitag: 8:00 – 12:00 Uhr
- Montag bis Donnerstag: 14:00 – 18:00 Uhr
- Freitag, 21. Februar: zusätzlich von 14:00 – 18:00 Uhr
Diese verlängerten Öffnungszeiten sollen auch Berufstätigen die Teilnahme an der Briefwahl erleichtern.
Engagiertes Team und erfolgreiche Organisation
Bisher haben 4.124 Alzeyerinnen und Alzeyer ihre Briefwahlunterlagen angefordert. Bei einer Gesamtzahl von rund 13.500 Wahlberechtigten zieht Daniel Beiser eine positive Bilanz der bisherigen Organisation. Dank eines erfahrenen Teams und engagierten Auszubildenden konnten die Herausforderungen gemeistert werden.
Ehemalige Verwaltungsmitarbeiterinnen wie Monika Gomez und Gudrun Resch unterstützen ebenfalls und finden Freude an der Interaktion mit den Bürgern. Beiser betont die wertvolle Erfahrung für den Nachwuchs, hinter die Kulissen einer Wahl schauen zu können.
Bürgermeister Steffen Jung dankt dem gesamten Team für den reibungslosen Ablauf der Vorbereitungen und empfiehlt Wählerinnen und Wählern, ihre Stimme entweder persönlich am Wahlsonntag abzugeben oder sicherzustellen, dass die Briefwahlunterlagen rechtzeitig abgegeben werden.