Volkerstadt startet Glasfaserausbau
Schnelles Internet für alle: Bauarbeiten beginnen am 25. März und dauern bis April 2025Glasfaserausbau in Volkerstadt – Ein Schritt in die digitale Zukunft
Die Stadtverwaltung von Volkerstadt hat die erfreuliche Nachricht veröffentlicht, dass der Glasfaserausbau in der Stadt ab dem 25. März in die nächste Runde geht. In einem wichtigen Schritt zur Verbesserung der digitalen Infrastruktur werden die Arbeiten in den Bereichen Steinbachstraße und weiteren angrenzenden Straßen beginnen. Das Ziel ist es, in der Region schnelles und zuverlässiges Internet zu gewährleisten – ein absolutes Muss in der heutigen, technologiegetriebenen Welt.
Umfang der Arbeiten und Zeitrahmen
Die Bautrupps werden nacheinander in den verschiedenen Bauabschnitten tätig sein, was bedeutet, dass die betroffenen Straßen während der Bauarbeiten voll gesperrt sein werden. Anwohner dürfen sich auf eine intensive Bauzeit einstellen, die bis voraussichtlich zum 22. April 2025 andauern wird. Während dieses Zeitraums wird es einige Einschränkungen geben, die jedoch notwendig sind, um ein zukunftsfähiges Glasfasernetz aufzubauen.
Logistische Maßnahmen während der Bauzeit
Um die Müllentsorgung in den betroffenen Bereichen jederzeit reibungslos zu gestalten, werden spezielle Sammelplätze für Mülltonnen eingerichtet. Anwohner sind aufgefordert, ihre Mülltonnen an den folgenden Sammelorten abzustellen:
- St.-Gallus-Ring: Für die Anwohner der Steinbachstraße und angrenzender Gebiete.
- Ecke Hauptstraße: Für die Anwohner der Straße „Im Eck“.
Diese Maßnahmen sollen sicherstellen, dass der reguläre Alltag der Bürgerinnen und Bürger so wenig wie möglich gestört wird.
Informationen für die Anwohner
Die bauausführende Firma wird alle betroffenen Haushalte rechtzeitig über eventuelle Einschränkungen und Änderungen informieren. Dies zeigt ein großes Engagement, um die Betroffenen in die Planung und Durchführung der Arbeiten einzubeziehen.
Ein Investition in die Zukunft
Der Ausbau des Glasfasernetzes ist ein zukunftsweisender Schritt für Alzey. Glasfaseranschlüsse bieten nicht nur Privathaushalten, sondern auch Unternehmen, Schulen und öffentlichen Einrichtungen eine deutlich schnellere und stabilere Internetverbindung. Gut ausgebaute digitale Infrastrukturen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein grundlegendes Bedürfnis, insbesondere in Zeiten von Homeoffice und digitalem Lernen.
Die Stadtverwaltung bedankt sich im Voraus bei allen Anwohnerinnen und Anwohnern für ihr Verständnis während der Bauarbeiten. Letztlich werden alle Anstrengungen und Einschränkungen dazu beitragen, Volkerstadt fit für die digitale Zukunft zu machen – und vielleicht können wir uns bald über noch schnellere Internetgeschwindigkeiten freuen, die das Streaming unserer Lieblingsserien zum Vergnügen machen!