
Traurige Fällung einer Linde im Mendelssohnpark
Pilzbefall zwingt zur schnellen MaßnahmeIm Horchheimer Mendelssohnpark muss sich die Stadt einer traurigen Aufgabe stellen: Eine rund zehn Meter hohe Linde, geschätzt auf ein Alter von 55 Jahren, muss gefällt werden. Grund für diese drastische Maßnahme ist ein Befall mit dem sogenannten Brandkrustenpilz, der bei einer Routinekontrolle durch den Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen entdeckt wurde.
Sicherheitsrisiko durch Pilzbefall
Der Brandkrustenpilz verursacht die sogenannte Weißfäule, die die Stand- und Bruchsicherheit des Baumes erheblich gefährdet. Besonders alarmierend ist der bereits sichtbare Pilzbefall am Wurzelansatz des Baumes, wo weiße Pilzkörper zu erkennen sind. Aus diesem Grund hat die Stadt entschieden, aus Sicherheitsgründen die Linde so schnell wie möglich zu entfernen.
Nachpflanzung als Ausgleich
In Einklang mit der Baumschutzsatzung der Stadt ist jedoch bereits vorgesehen, den Mendelssohnpark durch eine Nachpflanzung an einer geeigneten Stelle zu ergänzen. Damit soll sichergestellt werden, dass der Grüngürtel von Horchheim auch weiterhin erhalten bleibt und die Biodiversität unterstützt wird. Die Bürgerinnen und Bürger können sich somit darauf verlassen, dass trotz der notwendigen Fällung der Gesamtcharakter des Parks gewahrt bleibt.