Informationsveranstaltung zum Schutz vor Betrug in Alzey

Einblick in Betrugsmethoden und präventive Maßnahmen

Die Stadtverwaltung Alzey lädt zu einer bedeutenden Informationsveranstaltung für Seniorinnen und Senioren, besonders aus dem Alzeyer Osten, ein. Ziel ist es, über den Schutz vor Betrugsmaschen am Telefon aufzuklären. Diese Veranstaltung, die aber offen für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ist, findet statt am Freitag, dem 5. April um 10 Uhr in der Stadthalle Alzey und verspricht, aufschlussreich zu sein.

Einblick in die Welt der Betrügereien

Eva Koch, Polizeihauptkommissarin vom Polizeipräsidium Mainz, betont, wie oft in den Nachrichten von erfolgreichen Betrugsfällen berichtet wird, bei denen die Opfer große Summen an Bargeld, Schmuck oder andere Wertgegenstände verlieren. Die Veranstaltung zielt darauf ab, Licht ins Dunkel zu bringen: Wer sind die Täter? Warum sind sie immer wieder erfolgreich, und wer fällt diesen Betrügereien zum Opfer?

Gemeinsam gegen Betrug

In Zusammenarbeit mit der Polizeiinspektion und der Stadt Alzey wird Eva Koch die aktuell verbreiteten Betrugsmethoden, darunter der Enkeltrick, der falsche Polizeibeamte, Schockanrufe sowie Betrügereien über WhatsApp und falsche Gewinnversprechen, vorstellen. Die Teilnehmenden erhalten wertvolle Hinweise, wie sie sich gegen solche Betrugsversuche schützen können. Die Veranstaltung bietet zudem eine Plattform für Fragen und Diskussionen, bei der Eva Koch Rede und Antwort stehen wird. Für das leibliche Wohl ist mit Snacks und Getränken ebenfalls gesorgt.

Organisation und mehr Informationen

Die Planung und Organisation der Veranstaltung obliegt dem Quartiersmanagement des Projekts „Soziale Stadt – Alzeyer Osten“. Wer mehr über die Veranstaltung erfahren möchte, kann sich für weitere Informationen an das Quartiersmanagement wenden.

In Anbetracht der wachsenden Gefahr durch Telefonbetrug ist diese Veranstaltung eine wichtige Initiative, um die Sicherheit und das Wohlbefinden der Seniorinnen und Senioren in Alzey zu gewährleisten. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, teilzunehmen und sich zu informieren.

(Ende des Artikels)

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.