Glasfaser-Ausbau in Alzey schreitet voran

Zweiter Bauabschnitt gestartet - Anschluss der Bildungseinrichtungen und kostenlose Hausanschlüsse für Vertragskunden

Der Ausbau des Glasfasernetzes in der Kernstadt Alzey geht energisch in die zweite Runde. Derzeit sind die Bautrupps des Anbieters Westconnect im Bereich südlich der Weinheimer Landstraße und der Wormser Straße tätig. Nach dem Beginn der Arbeiten im Alzeyer Osten im Februar, geht es nun südlich der Dautenheimer Landstraße weiter. Hier werden die notwendigen Leitungen für das schnelle Internet verlegt.

Anschluss der Bildungseinrichtungen

Im Zuge des zweiten Bauabschnitts werden auch die Straßen hinter den örtlichen Gymnasien bis zur Wormser Straße an das Glasfasernetz angeschlossen. Um den Schulbusverkehr nicht zu beeinträchtigen, finden die Arbeiten in der Frankenstraße und der Dr.-Georg-Durst-Straße während der Osterferien statt. Die Jean-Braun-Straße und der Mehlbergweg folgen zu den Pfingstferien.

Kostenlose Hausanschlüsse für Vertragskunden

Anwohnerinnen und Anwohner, die bereits einen Vertrag mit Westconnect im Rahmen der Nachfragebündelung abgeschlossen haben, erhalten einen kostenlosen Hausanschluss. Dies ist Teil des Ausbauprogramms, das nicht nur die Kernstadt, sondern auch den Stadtteil Weinheim umfasst.

Minimale Verkehrseinschränkungen angestrebt

Die Baufirma ist bemüht, die Beeinträchtigungen des Straßenverkehrs durch den Glasfaserausbau so gering wie möglich zu halten. Dennoch kann es durch die notwendigen Grabungsarbeiten zu gelegentlichen Einschränkungen kommen. Die betroffenen Anwohner werden rechtzeitig durch Handzettel oder persönliche Ankündigung informiert und gebeten, ihre Fahrzeuge gegebenenfalls woanders zu parken. Die Arbeiten in einzelnen Straßenabschnitten sollen nur wenige Tage dauern.

Konkurrenz durch mehrere Anbieter möglich

In den letzten sechs Monaten haben mehrere Dienstleister bei den Bürgern von Alzey für den Glasfaseranschluss geworben und Vorverträge geschlossen. Ob andere Anbieter ebenfalls in den Ausbau einsteigen, steht noch nicht fest. "Ein mehrfacher Ausbau durch verschiedene Anbieter ist aber nicht auszuschließen", erklärt Bürgermeister Steffen Jung. "Glasfaser ist gefragt, und die Zahl der Unternehmen, die Netze ausbauen, nimmt zu. Als Kommune sind wir zur Neutralität verpflichtet und ermöglichen allen Bewerbern den Ausbau."

*Der Ausbau des Glasfasernetzes verspricht für Alzey eine zukunftssichere und schnelle Internetverbindung.*

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.