
Erweiterungsmaßnahmen an der Albert-Schweitzer-Schule
Bauliche Maßnahmen und Übergangslösung mit Schulpavillons zur Bewältigung steigender SchülerzahlenDie Albert-Schweitzer-Schule in Alzey steht vor einer notwendigen baulichen Erweiterung aufgrund anhaltend steigender Schülerzahlen. Um dem wachsenden Bedarf an Klassenräumen gerecht zu werden, plant die Stadtverwaltung Alzey den Abriss des ehemaligen Nollschen Gebäudes, um Platz für neue Schulpavillons zu schaffen. Die Abrissarbeiten sollen bereits Mitte April beginnen und den Weg für eine angemessene Lernumgebung ebnen.
Übergangslösung mit Schulpavillons
Bis die endgültigen baulichen Erweiterungen abgeschlossen sind, wird der Unterricht teilweise in Schulpavillons stattfinden. Diese temporären Klassenräume entstehen auf dem Gelände des abgerissenen Nollschen Gebäudes und sollen bis zum Beginn des Schuljahres 2024/2025 fertiggestellt sein. Die zusätzlichen Pavillons dienen als kurzfristige Lösung, um die anstehenden Herausforderungen des neuen Schuljahres zu bewältigen.
Sicherheits- und Umweltschutzmaßnahmen
Die Stadtverwaltung Alzey legt großen Wert auf Sicherheit und Umweltschutz. Die Abbruchmaßnahmen werden daher streng überwacht, um jegliche Gefahren für Schüler, Lehrpersonal und Anwohner auszuschließen. Spezialisierte Firmen werden die asbesthaltigen Dachplatten des Nollschen Gebäudes unter Einhaltung aller geltenden Vorschriften und Sicherheitsstandards fachgerecht entfernen und entsorgen.
Umstellungen im Verkehrsablauf
Um die Sicherheit rund um die Baustelle zu gewährleisten, prüft die Stadtverwaltung derzeit mögliche Anpassungen der Verkehrsführung und der fußläufigen Zugänge. Insbesondere während der Abrissarbeiten bittet die Stadtverwaltung die Eltern, die Donnersbergstraße zu meiden und alternative Ablagepunkte für das Bringen und Abholen ihrer Kinder zu nutzen.
Appell für Geduld und Zusammenarbeit
Die bevorstehenden Baumaßnahmen werden den Schulalltag in den kommenden Monaten beeinträchtigen. Die Stadtverwaltung und die Schulleitung bitten in dieser Übergangszeit um Verständnis und Geduld. Anke Rebholz, Leiterin des Fachbereichs 04 Bildung und Soziales, betont die Bedeutung von Zusammenhalt und Kooperation zwischen der Schulgemeinschaft und der Stadtverwaltung, um diese Herausforderungen gemeinsam zu meistern.
Zukunftsausblick
Nach Abschluss aller Bauarbeiten erwartet die Schülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer-Schule eine moderne und zeitgemäße Lernumgebung, die den aktuellen und zukünftigen Bildungsanforderungen gerecht wird.