Ehrenamtstag 2023: Feiern Sie das Engagement!
Stadtverwaltung Rheinland-Pfalz würdigt 1,5 Millionen Ehrenamtliche – Erleben Sie ein buntes Programm rund um Sport, Kultur und Soziales.Einladung zum Ehrenamtstag am 31. August
Die Stadtverwaltung, in enger Zusammenarbeit mit der Staatskanzlei und den landesweiten Rundfunksendern SWR, lädt herzlich zum Ehrenamtstag in Rheinland-Pfalz ein. An diesem festlichen Tag wird der wertvolle Beitrag von rund 1,5 Millionen Engagierten im Land gewürdigt, und das vielfältige Vereins- und Gemeinschaftsleben wird in den Fokus gerückt. Hiermit möchte die Verwaltung ein Zeichen des Dankes setzen und die Bedeutung des Ehrenamtes hervorheben.
Ehrenamtstag als Zeichen der Wertschätzung
Ministerpräsident Alexander Schweitzer betont: „Ich freue mich daher sehr, im Herzen der heimlichen Hauptstadt Rheinhessens Gast sein zu dürfen. Ich bin überzeugt, dass die Stadt eine tolle Ausrichterin ist.“ Dies untermauert die außergewöhnliche Bedeutung, die der Ehrenamtstag für die Region hat. Bürgermeister Steffen Jung ergänzt: „Nachdem wir bereits 2016 Gastgeber des Ehrenamtstags sein durften, freut sich die Stadt darauf, zahlreichen ehrenamtlich engagierten Menschen die Möglichkeit zum Treffen und Austausch zu bieten.“
Das Veranstaltungsgelände
Das Veranstaltungsgelände wird sich rund um das Stadtzentrum erstrecken. Im Mittelpunkt des Ehrenamtstags stehen zahlreiche Projekte, Einrichtungen und Initiativen aus dem gesamten Rheinland-Pfalz. Die thematische Bandbreite ist dabei beachtlich und umfasst:
- Sport
- Kultur
- Kirche
- Gesundheit und Selbsthilfe
- Natur und Umwelt
- Tierschutz
- Soziale Themen
- Jugend- und Demokratiebildung
- Flucht und Asyl
Darüber hinaus sind auch zahlreiche Hilfs- und Rettungsorganisationen vertreten, die einen wichtigen Teil des Ehrenamtes ausmachen.
Vielfältiges Programm
Ein weiteres Highlight wird das Bühnenprogramm sein, in dem Tanzgruppen, Chöre, Musikvereine und Sportvereine die Gelegenheit erhalten, ihr ehrenamtliches Engagement vorzustellen. Diese Darbietungen bieten nicht nur Unterhaltung, sondern auch einen Einblick in die Breite des Ehrenamtes in der Region.
Im Rahmen des Programms wird außerdem der „Marktplatz Ehrenamt“ eingerichtet. Hier können interessierte Vereine und Organisationen um einen Standplatz oder einen Bühnenbeitrag bewerben und somit ihre Projekte und Angebote präsentieren. Das Bewerbungsverfahren ist ab sofort online zugänglich und endet am 14. Mai 2025. Interessierte können sich unter www.wir-tun-was.rlp.de informieren.
Die Stadtverwaltung und alle Partner freuen sich auf einen unvergesslichen Ehrenamtstag, bei dem der Gemeinschaftssinn gefeiert und das Engagement der Bürger gewürdigt wird. Sei dabei und erlebe einen Tag voller Inspiration und Austausch!