Alzeys Schritt zur Fußgängerstadt
Stadt initiiert Projekt zur Verbesserung der Fußgängerfreundlichkeit und lädt Bürger zur Mitgestaltung einModellstadt für bessere Fußgängerfreundlichkeit in Alzey
Die Stadt Alzey hat sich entschieden, am spannenden Landesprojekt zur Verbesserung der Fußgängerfreundlichkeit teilzunehmen. Dabei werden gezielt Problemstellen identifiziert und entwickelt, mit dem Ziel, die Stadt lebenswerter zu gestalten. Diese Initiative ist ein entscheidender Baustein zur Weiterentwicklung Alzeys. "Wir wollen, dass Alzeyerinnen und Alzeyer sowie Besucherinnen und Besucher sich sicher und komfortabel bewegen können", heißt es aus der Stadtverwaltung. Diese Bemühungen sollen nicht nur die Lebensqualität steigern, sondern auch den Handel und den Tourismus in der Region ankurbeln.
Bereits erfolgte Investitionen
In den vergangenen Jahren hat Alzey bereits in die Barrierefreiheit und die Fußgängerinfrastruktur investiert. "Doch bei einigen Stellen lohnt es sich, genauer hinzuschauen. Der Fußverkehrscheck des Landes bietet uns dabei Unterstützung, um die Situation nachhaltig weiter zu verbessern", erklärt der Stadtchef. Dieser kritische Blick auf bestehende Bedingungen ist unerlässlich, um weitere Fortschritte zu erzielen.
Analyse relevanter Aspekte
Um die Fußgängerfreundlichkeit zu optimieren, werden folgende Aspekte intensiv analysiert:
- Sichere und attraktive Querungsmöglichkeiten: Gibt es an Ampeln und Zebrastreifen Verbesserungsbedarf?
- Aufenthaltsqualität: Lassen sich Straßen und Plätze fußgängerfreundlicher gestalten?
- Verkehrsflächen: Sind Gehwege ausreichend breit und barrierefrei?
- Verkehrsberuhigung: Wo führen Lärm und Abgase zu Problemen?
- Angsträume vermeiden: Wie können dunkle oder unübersichtliche Ecken sicherer gestaltet werden?
Fokus auf der Innenstadt
Als wachsendes Mittelzentrum erhält der Fußverkehr in Alzey zunehmend Bedeutung. Die Stadt spricht bereits von einer Aufwertung der Innenstadt, und das aktuelle Fußverkehrsprojekt stellt eine hervorragende Ergänzung dar. besondere Aufmerksamkeit gilt der Verkehrsanbindung vom Bahnhof ins Zentrum, ebenso wie dem Museum, der Tiefgarage und dem Parkplatz „Zentrum“.
Gemeinschaftliche Entwicklung
„Mit dem Fußverkehrscheck können wir konkrete Maßnahmen entwickeln, um unsere Stadt fußgängerfreundlicher zu gestalten“, hebt Bürgermeister Jung hervor. "Davon profitieren nicht nur die Bürgerinnen und Bürger, sondern auch der Einzelhandel und die Gastronomie." Für die Umsetzung dieser Maßnahmen wird das Land die Kosten übernehmen und Alzey ein erfahrenes Fachbüro zur Seite stellen. Diese professionelle Unterstützung wird entscheidend sein auf dem Weg zu einer fußgängerfreundlicheren Stadt.
Beteiligen Sie sich!
Die Stadt Alzey lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich aktiv an den geplanten Begehungen und Workshops zu beteiligen. Die genauen Termine für diese Veranstaltungen werden rechtzeitig bekannt gegeben. Gemeinsam wird an der Vision einer Stadt gearbeitet, die für alle noch lebenswerter wird!