Alzey trifft wichtige Entscheidungen: Wärmeplanung und Bürgerentlastung im Fokus
Stadtrat diskutiert Klimaschutz und flexible Ratenzahlungen für AusbaubeiträgeAm 17. Februar trat der Stadtrat von Alzey zu einer bedeutsamen Sitzung zusammen, in der wichtige Entscheidungen für die Stadtentwicklung getroffen wurden. Die Tagesordnung umfasste zentrale Themen, die die Weichen für die zukünftige Ausrichtung der Stadt stellen.
Zwischenbericht zur Kommunalen Wärmeplanung
Björn Bein von Climate Connection präsentierte dem Stadtrat einen Zwischenbericht zur kommunalen Wärmeplanung. Alzey sieht sich dabei bedeutenden Herausforderungen gegenüber, insbesondere im Hinblick auf die Wärmewende. Der aktuelle Wärmebedarf des Stadtgebiets beläuft sich auf etwa 204 Gigawattstunden jährlich, wovon derzeit rund 94 Prozent durch fossile Energieträger gedeckt werden.
Besonders auffällig ist, dass 64 Prozent der Gebäude in Alzey als energetisch ineffizient eingestuft werden, was größtenteils auf das Baujahr dieser Gebäude zurückzuführen ist. Insbesondere Gebäude, die vor 1919 oder 1979 errichtet wurden, haben ein hohes Potenzial für energetische Sanierungen. Trotz dieser Herausforderungen zeigt die Studie auch, dass es bedeutende Möglichkeiten für den Einsatz Erneuerbarer Energien gibt. Photovoltaikanlagen auf Dachflächen könnten einen erheblichen Teil des Energiebedarfs decken, auch wenn dies nicht jederzeit möglich ist.
Die kommunale Wärmeplanung schreitet nun in die nächste Phase voran, in der sechs verschiedene Szenarien erarbeitet werden sollen. Diese werden sowohl die Dekarbonisierung als auch die Sozialverträglichkeit berücksichtigen. Die endgültigen Ergebnisse der Studie werden im Mai erwartet.
Ratenzahlung für wiederkehrende Ausbaubeiträge in Weinheim
Ein weiterer wichtiger Beschluss des Stadtrats betrifft die Ratenzahlung der wiederkehrenden Ausbaubeiträge für Weinheim. Diese Beiträge für das Jahr 2024 sollen in drei Raten im Jahr 2025 beglichen werden. Der Stadtrat entschied sich mit großer Mehrheit für diesen Beschluss, bei nur einer Enthaltung.
Der Beschluss zur Ratenzahlung stellt eine Entlastung für die Bürger dar und zeigt das Engagement der Stadt Alzey, flexible Lösungen im Sinne der Bürger zu finden.
Die Sitzung des Stadtrats von Alzey am 17. Februar stellt damit eine bedeutende Weichenstellung für die Stadtentwicklung und die energetische Zukunft der Region dar. Die getroffenen Entscheidungen verdeutlichen das Bestreben, nachhaltige und sozialverträgliche Lösungen zu finden, um den Herausforderungen der Zukunft begegnen zu können.